Creator - Version: 1.2.0
Maybach Guitars

Maybach Capitol P90 Wild Cherry Aged

Maybach Capitol P90 Wild Cherry Aged

Ein Leichtgewicht teilt aus – Die Maybach Capitol

Die Maybach Capitol zeigt Dir eindrucksvoll und authentisch, wie die Ansprüche eines modernen Klassikers umzusetzen sind. Ein echtes Arbeitstier für das Tonstudio und jede Bühne, welches dich auf Grund seiner ansprechenden Optik stilsicher durch jeden Gig trägt. Apropos tragen: Die Maybach Capitol ist mit ca. 3kg ein echtes Leichtgewicht, mit dem Du bequem die ganze Nacht durch rocken kannst.

Customizing

Ohne Aufpreis

EUR 2.850,- *

*inkl. versicherten Versand und MwSt.

Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.


  • MY-000585
i-Musicnetwork Werte- und Qualitätsversprechen ?
Inklusive Maybach Hartschalen Koffer
Kostenfreier E-Gitarren Einstellservice
Dein eigenes Custom Instrument aus Europa

Customizing

Ohne Aufpreis

Ausstattung Maybach Capitol Antique Burst

Hersteller: Maybach Guitars
Modell: Maybach Capitol
Bauform: ES-Style, Thinline, Double Cutaway
Herkunft: Tschechien
Ausführung: Rechtshänder
   
Korpus: Ahorn furniert
Schallloch: F-Holes
Decke: Ahorn furniert
Binding: ABS
Zargen: Ahorn furniert
Boden: Ahorn furniert
Farbe: Sunburst
Finish: aged/gealtert
Lack: Nitrocellulose Lack
   
Hals: Mahagoni massiv, Big C
Neck Joint: geleimt
Griffbrett: Palisander
Bünde: 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo
Inlays: Punkte/Dots
Kopfplatte: Larson Headstock
   
Zubehör: Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat
Maybach Capitol Antique Burst
Bestückung: 2x Humbucker
Pickup Hals: Amber Spirit of 59
Pickup Steg: Amber Spirit of 59
Elektronik: 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone
   
Mechaniken: Gotoh SD-90 Relic
Sattel: Knochen
Knöpfe: Top Hat, Schwarz
Brücke: Tune-o-matic
Saiten: D'Addario EXL110
   
Mensur: 628 mm
Sattelbreite: 42,8 mm
Griffbrettradius: 12"
Halsdicke: 1. Bund: ca. 23mm
  12. Bund: ca. 25,5mm
   
UVP inkl. MwSt.: EUR 2.850,-
Artikelnummer: MY-000066
   

Ausstattung Maybach Capitol Wild Cherry

Hersteller: Maybach Guitars
Modell: Maybach Capitol
Bauform: ES-Style, Thinline, Double Cutaway
Herkunft: Tschechien
Ausführung: Rechtshänder
   
Korpus: Ahorn furniert
Schallloch: F-Holes
Decke: Ahorn furniert
Binding: ABS
Zargen: Ahorn furniert
Boden: Ahorn furniert
Farbe: Wild Cherry
Finish: aged/gealtert
Lack: Nitrocellulose Lack
   
Hals: Mahagoni massiv, Big C
Neck Joint: geleimt
Griffbrett: Palisander
Bünde: 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo
Inlays: Punkte/Dots
Kopfplatte: Larson Headstock
   
Zubehör: Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat
Maybach Capitol Antique Burst
Maybach Capitol Natural Vintage Amber
Bestückung: 2x Humbucker
Pickup Hals: Amber Spirit of 59
Pickup Steg: Amber Spirit of 59
Elektronik: 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone
   
Mechaniken: Gotoh SD-90 Relic
Sattel: Knochen
Knöpfe: Top Hat, Schwarz
Brücke: Tune-o-matic
Saiten: D'Addario EXL110
   
Mensur: 628 mm
Sattelbreite: 42,8 mm
Griffbrettradius: 12"
Halsdicke: 1. Bund: ca. 23mm
  12. Bund: ca. 25,5mm
   
UVP inkl. MwSt.: EUR 2.850,-
Artikelnummer: MY-000064
   

Ausstattung Maybach Capitol Black

Hersteller: Maybach Guitars
Bauform: ES-Style, Thinline, Double Cutaway
Herkunft: Tschechien
Ausführung: Rechtshänder
   
Korpus: Ahorn furniert
Schallloch: F-Holes
Decke: Ahorn furniert
Binding: ABS
Zargen: Ahorn furniert
Boden: Ahorn furniert
Farbe: Black
Finish: aged/gealtert
Lack: Nitrocellulose Lack
   
Hals: Mahagoni massiv, Big C
Neck Joint: geleimt
Griffbrett: Palisander
Bünde: 22, Wagner Medium-Jumbo
Inlays: Punkte/Dots
Kopfplatte: Larson Headstock
   
Zubehör: Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat
Bestückung: 2x Humbucker
Pickup Hals: Amber Spirit of 59
Pickup Steg: Amber Spirit of 59
Elektronik: 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone
   
Mechaniken: Gotoh SD-90 Relic, Original Kluson Tulip Buttons
Sattel: Knochen
Knöpfe: Top Hat, Schwarz
Brücke: Tune-o-matic
Saiten: D'Addario EXL110
   
Mensur: 628 mm
Sattelbreite: 42,8 mm
Griffbrettradius: 12"
Halsdicke: 1. Bund: ca. 23mm
  12. Bund: ca. 25,5mm
   
UVP inkl. MwSt.: EUR 2.850,-
Artikelnummer: MY-000315
   

Ausstattung Maybach Capitol Natural Vintage Amber

Hersteller: Maybach Guitars
Modell: Maybach Capitol
Bauform: ES-Style, Thinline, Double Cutaway
Herkunft: Tschechien
Ausführung: Rechtshänder
   
Korpus: Ahorn furniert
Schallloch: F-Holes
Decke: Ahorn furniert
Binding: ABS
Zargen: Ahorn furniert
Boden: Ahorn furniert
Farbe: Nature
Finish: aged/gealtert
Lack: Nitrocellulose Lack
   
Hals: Mahagoni massiv, Big C
Neck Joint: geleimt
Griffbrett: Palisander
Bünde: 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo
Inlays: Punkte/Dots
Kopfplatte: Larson Headstock
   
Zubehör: Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat
Maybach Capitol Natural Vintage Amber
Bestückung: 2x Humbucker
Pickup Hals: Amber Spirit of 59
Pickup Steg: Amber Spirit of 59
Elektronik: 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone
   
Mechaniken: Gotoh SD-90 Relic
Sattel: Knochen
Knöpfe: Top Hat, Schwarz
Brücke: Tune-o-matic
Saiten: D'Addario EXL110
   
Mensur: 628 mm
Sattelbreite: 42,8 mm
Griffbrettradius: 12"
Halsdicke: 1. Bund: ca. 23mm
  12. Bund: ca. 25,5mm
   
UVP inkl. MwSt.: EUR 2.850,-
Artikelnummer: MY-000122
   

Ausstattung Maybach Capitol 59 Chestnut Aged

Hersteller: Maybach Guitars
Bauform: ES-Style, Double Cutaway
Herkunft: Tschechien
Ausführung: Rechtshänder
   
Korpus: Ahorn furniert
Schallloch: F-Holes
Decke: Ahorn furniert
Binding: ABS
Zargen: Ahorn furniert
Boden: Ahorn furniert
Finish: aged/gealtert
Lack: Nitrocellulose Lack
   
Hals: Mahagoni massiv, Big C
Neck Joint: geleimt
Griffbrett: Palisander
Bünde: 22, Medium-Jumbo
Inlays: Punkte/Dots
Kopfplatte: Larson Headstock
   
Zubehör: Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat
Bestückung: 2x Humbucker
Pickup Hals: Amber Spirit of 59
Pickup Steg: Amber Spirit of 59
Elektronik: 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone
   
Mechaniken: Gotoh SD-90 Relic
Sattel: Knochen
Knöpfe: Top Hat, Schwarz
Brücke: Tune-o-matic
Saiten: D'Addario EXL110
   
Mensur: 628 mm
Sattelbreite: 42,8 mm
Griffbrettradius: 12"
Halsdicke: 1. Bund: ca. 23mm
  12. Bund: ca. 25,5mm
   
UVP inkl. MwSt.: EUR 2.850,-
Artikelnummer: MY-000658
   
Maybach Capitol Antique Burst
Farbvorschau
Farbvorschau
Maybach Capitol Natural Vintage Amber
Farbvorschau

Zeitlos zeitgemäß – die Holzbasis der Maybach Capitol

Deine Maybach Capitol orientiert sich hierbei minutiös an ES-Style Gitarren aus dem Jahre 1959 und bietet einen leichten Korpus, dessen Boden, Decke und Zargen aus laminiertem Ahorn bestehen. Sie verfügt über einen eingeleimten Mahagonihals im Big C Halsprofil und die für das Jahr 1959 akkuraten Dot-Inlays. Das Palisandergriffbrett im 12” Radius zieren 22 Wagner 9662 Medium Jumbo (entspricht 6105) Bünde.

Die Capitol verfügt über eine klassische 24,75” (628mm) Mensur. Ihr doppelter Cutaway sorgt für eine exzellente Bespielbarkeit der hohen Bünde, während der großzügige Korpus (16’’) dieses Instrumentes sich im Sitzen und Stehen bequem an deinen Körper schmiegt. Der gerade einmal 1.7’’ dicke Thinline Korpus Deiner Capitol ermöglicht Dir eine bequeme Spielhaltung im Stehen und Sitzen. Für Stimmstabilität sorgen bei Deiner Capitol Gotoh SD-90 Mechaniken. Die Larson-Style Kopfplatte ziert ein hochwertiges Cremebinding, welches auch den Hals und Korpus Deiner Capitol einfasst.

Klar ist: diese Bauform in aufregendem Cherry Red, selbstbewusstem Natural oder klassischem Tobacco Sunburst Finish (natürlich in dünn aufgetragenem Nitrozelluloselack mit charmantem Aging oder wahlweise auch im pristinen New Look) verspricht Dir ab dem ersten Anschauen den Sound der “ganz Großen”.

Akustisch gespielt spürst Du zunächst die große Schwingfreude Deiner Capitol. Diese übersetzt sich in einen selbstbewussten und ausgeglichenen akustischen Sound, der die tiefen Wurzeln der Capitol im Archtop-Gitarrenbau betont. Klar aufgelöste Akkorde, sustainreiche, holzig-warme Einzeltöne und eine schmatzende und direkte Ansprache, die sich hervorragend für akzentuiertes und perkussives Spiel eignet, machen ab der ersten Minute Lust auf mehr.

Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Capitol_natural_vintage

Nitrolack und Aging oder New Look und Polyurethanlack?

Ein authentisches Stück Musikgeschichte

In feinen Lackrissen, der Patina würdevoll gealterten Nitrolackes und Spielspuren durch jahrelangen, liebevollen Gebrauch schlägt sich ein erfülltes Gitarrenleben auf den Bühnen dieser Welt nieder. Diese Aura ist nicht bloß ein optisches Erlebnis - sie ist Musikgeschichte zum Anfassen und inspiriert Dich, in den Fußstapfen der ganz Großen einen eigenen Weg zu finden. Maybach Gitarren im Aged Look werden hauchdünn mit Nitrozelluloselack versiegelt und von erfahrenen Gitarrenbauern in detailverliebter Handarbeit authentisch gealtert: True Vintage, ab der ersten Minute.

Der Grundstein für Deine Musikgeschichte

Der erste Kontakt mit einer neuen Gitarre ist eine magische Aufforderung, gemeinsam neue Klangwelten zu erschließen und auf einem unbeschriebenen Blatt ein Stück eigene Musikgeschichte zu verewigen. Damit Du diese Erfahrung ein Gitarrenleben lang genießen kannst, werden sie hauchdünn mit beständigem Polyutheranlack überzogen, der Deine Gitarre frei atmen lässt. Toni Götz, der Firmengründer von Maybach Guitars, ist überzeugt, “dass Polyutheranlack gegenüber klassischem Nitrozelluloselack keine klanglichen Einbußen bedeutet (wenn man weiß, wie er richtig aufgetragen wird)”. Hierfür stehen die europäischen Gitarrenbauer von Maybach mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung ein und laden dich frei nach Gene Rhodenberry ein “to boldly go where [nobody] has gone before”.

Maybach_Lester_Classic_Aging_Lack_FinishMaybach_Lester_Classic_New-Look_Lack_Finish

Dein gewünschtes Finish ist im Preis inbegriffen.

Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.

pickups_amber_Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Capitol_antique_burstzmqwcm6rsJS54

Akustischer Sound, aber elektrisch und … laut?

Sobald du die Maybach Capitol Deinem bevorzugten Gitarrenverstärker vorstellst, entfaltet sich für Dich eine große Vielfalt geliebter Gitarrensounds. Die Holzbasis deiner Capitol wird mit einem Paar handgewickelter Amber Spirit of 59 Humbucker verstärkt. Dieser Tonabnehmer wurde auf Grund seiner hohen Dynamik, Transparenz und Nähe zu den historischen Pickups der 1959er ES-Style Gitarren ausgewählt. Das Feintuning Deines Sounds ermöglicht eine klassische 3-Wege-Schaltung, gepaart mit einem dedizierten Lautstärke- und Ton-Poti für jeden Pickup. Für das extra Quäntchen Kontrolle über Deinen Ton kommen bei der Maybach Capitol ausschließlich linear arbeitende CTS True Vintage Taper (CTS TVT, 500 kOhm) Potis zum Einsatz.

Am Halstonabnehmer entfaltet sich ein transparenter Clean-Sound mit direkter Ansprache, viel Wärme und dem gut formbaren Obertonspektrum eines Korpus aus hellem Ahornholz. Das reicht von wolligen Jazzsounds bis zu pointiertem Picking und verschafft Dir eine Vielzahl klassischer Klanggrundlagen. Wenn Du in dieser Position leichte Overdrive-Gefilde betrittst, bleiben Blueslicks dank der halbakustischen Bauweise und direkten Ansprache stets transparent und warm, ohne Deinen Ton durch einen überbetonten Bassbereich zu erdrücken. In Verbindung mit heißeren Sounds erwartet Dich am Halstonabnehmer ein tragender, sustainreicher Sound, der zu innbrünstigen Soloausflügen einlädt. Hierbei klingen die Töne deiner Capitol mit reichhaltigem Sustain differenziert aus, was deinen Sound insgesamt entschlackt.

In der Mittelstellung des Dreiwegschalters gibt der hinzugeschaltete Stegtonabnehmer eine gesunde Prise Höhen in Deinen Sound und lässt die Klangentfaltung der Maybach Capitol noch ein Stück direkter erscheinen. Über den separaten Lautstärke- und Tonregler dosierbar, hast Du volle Kontrolle über den Höhenanteil deines Gitarrensounds. Hier bieten sich wunderbare Möglichkeiten für funky Rhythmusarbeit, während crunchy Sounds gut portionierbaren Biss mit auf den Weg bekommen.

Der Stegtonabnehmer lässt Deine Capitol clean und verzerrt ihre Zähne zeigen. In dieser Position setzt Du dich in jedem Bandgefüge durch. Perfekt, um pointierte Palm Mute Riffs auf den tiefen Saiten deiner Capitol zu spielen. Twangy Soundgefilde, welche für Electronic Spanish Instrumente eher untypisch sind, macht die Capitol möglich.

Du möchtest ein Instrument testen?

typischer iMusic-Network Händerschauraum

Nutze das i-Music Netzwerk, unterstütze den lokalen Handel und vereinbare jetzt einen Termin bei Deinem Händler vor Ort. Schreibe eine E-Mail oder ruf direkt an.

Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa

Zweite Meinung?
Jetzt teilen

Mail-Icon Whatsapp-Icon
Headstock_Larson_Bros_Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Lester

Back to the Truth: Die Larson Bros Kopfplatte für Deine Maybach Capitol

Das menschliche Auge schätzt symmetrische Designs und geschwungene Linienführung. Von daher überrascht es kaum, dass die Gitarrenkopfplatte in Form eines stilisierten aufgeschlagenen Buches (open book headstock) zu einem echten Erfolgsrezept geworden ist.

Historisch betrachtet findet sich diese Kopfplattenform - belegt an Hand von zeitgenössischen Fotografien - bereits im auslaufenden 19. Jahrhundert auf den Instrumenten der Gebrüder Larson. Carl und August Larson sind ungefähr 1885 aus Schweden nach Chicago ausgewandert und haben sich dort zügig durch Auftragsarbeiten für namhafte Gitarren- und Mandolinenhersteller einen erstklassigen Ruf erarbeitet.

1900 kauften die beiden Brüder die Gitarrenbaufirma Robert Maurers auf und vertrieben ab diesem Zeitpunkt ihre eigenen Kreationen. Diese fanden in den 1930er und 1940er Jahren Beachtung auf dem amerikanischen Gitarrenmarkt, bevor die Marke Larson in den 1960er Jahren, mehr als 15 Jahre nach dem Tod beider Brüder, von der internationalen Bildfläche verschwunden ist.

Das ansprechende Kopfplattendesign wurde von namhaften Gitarrenherstellern liebevoll aufgegriffen und wird seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts prominent im Bau elektrischer Gitarren interpretiert.

Allen Instrumenten aus dem Hause Larson Brothers ist die markante, symmetrische Kopfplatte gemein. Ihre akustischen Instrumente wurden von der Gitarrencommunity hochgeschätzt und fanden ihren Weg in die Hände u.a. von Bob Dylan, Yngwie Malmsteen und Eric Clapton.

Modernes Gitarrenspiel im elektrisch-spanischen Gewand

Wir schreiben das Ende der 1950er Jahre. Aus heutiger Sicht hat sich auf dem noch jungen Markt elektrischer Gitarren eine unbegreifliche Situation ergeben: Im Bereich der LP-Style Gitarren werden gerade die Instrumente gebaut, welche einige Jahrzehnte später absolute Objekte der Begierde sein sollten. Allerdings wurden sie von ihren Zeitgenossen eher verschmäht, während elektrisch verstärkte Hollowbody Gitarren sich zunehmender Beliebtheit erfreuten. Musikalisch barg diese Konstruktionsweise allerdings einen nicht zu überschätzenden Nachteil in den immer lauter aufspielenden Ensembles: unkontrollierbares Feedback.

1958 wurde daher die Erfahrung aus dem Bau elektrischer Solidbody Gitarren mit Vorzügen akustischer Gitarren vereint: Eine gewölbte Boden- und Deckenkonstruktion mit doppeltem Cutaway wurde um einen durchlaufenden center block herum aufgebaut, in den sowohl der Hals eingeleimt, als auch die beiden Tonabnehmer und die Hardware eingelassen wurden. Diese Strategie ermöglichte den Bau ausnehmend leichter Semihollowbody-Gitarren, welche einen holzigen Ton aufwiesen, auf Grund des center blocks allerdings einen obertonreicheren Sound boten und gegenüber Rückkopplungen wesentlich unanfälliger waren als die bis dato erhältlichen Hollowbody Gitarren.

Diesen Klassiker und Pionier des halbakustischen Gitarrenbaus interpretiert die Maybach Capitol. Wenn du den passgenauen Kunstleder-Koffer deiner Capitol das erste Mal öffnest, spricht Dich ein echtes Stück Gitarrengeschichte an. Vielleicht assoziierst Du mit dieser charakterstarken Gitarrenform die legendären Blues-Aufnahmen von Eric Clapton oder B.B. King. Vielleicht begeistern Dich die filigrane und komplexe Arbeit von Larry Carlton oder John Scofield im Jazz. Vielleicht bist Du ein echter Kenner des Spiels von Eric Johnson und weißt, dass sein Grammy-prämiertes Werk “Cliffs of Dover” zu großen Teilen auf einer ES-Style Gitarre eingespielt wurde. Oder aber Du bist ein “Kind der 90er” und verbindest sie mit Größen des Alternative Rock und Punk, darunter Tom Delonge (Blink 182) und Dave Grohl (Foo Fighters).

Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Capitol_3-Tone_Sunburst

Abonniere jetzt das iMusic Paper für mehr Insider Informationen und exklusive Vorteile

Capitol_inclusive_case_Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Capitol_cherry

Die Eine, die alles kann: Die Maybach Capitol

Wenn du nun Deine Maybach Capitol aus dem Koffer hebst, wirst Du zunächst ungläubig darüber staunen, wie leicht dieses Stück Gitarrengeschichte ist. Mit gerade einmal ca. 3kg verspricht sie, es sich mit Dir auf jeder Bühne bequem zu machen - egal, wie lange der Gig auch ist.

1.

Wenn Du auf der Suche nach einer leichten, klassischen Gitarrenform mit doppeltem Cutaway bist, die Du in allen Musikgenres zwischen Jazz und Alternative Rock einsetzen kannst, ist die Maybach Capitol die richtige Begleiterin für Dich.

2.

Ihr sustainreicher Grundton bekommt durch die halbakustische Bauweise und die daraus resultierende Wärme und Ansprache eine Extraportion klanglicher Flexibilität mit auf den Weg.

3.

Mit Hilfe der effizienten Klangregelung und Deines Anschlags bestimmst Du, wie viel akustische und holzige Note Du deinem Sound verleihen möchtest.

Instrumententest von Fans und Partnern

Du möchtest persönliche Beratung?

Ansprechpartner +49 9366 99979
beratung@i-musicnetwork.com

Deine Bewertung zur "Maybach Capitol P90 Wild Cherry Aged"

Bewertung schreiben
Deine Bewertung wird bald veröffentlicht.
Bitte gib Die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Pflichtfeld

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Mail-Icon Whatsapp-Icon

Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa


Maybach Capitol P90 Wild Cherry Aged Produktbild
EUR 2.850,- *

Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.

*inkl. versicherten Versand und MwSt.

Zuletzt angesehen