
Maybach Lester Dirty Lemon














Die Seele des Rock - Die Maybach Lester
Beim Gedanken an die Seele der Rockgitarre haben die meisten von uns ein ganz bestimmtes Bild vor Augen: Geschwungene Linien, aufregende Ahorndecken, ein einzelner Cutaway und ein Burst, welches genauso heiß zu brennen scheint wie das Solo, welches sich aus einer Schrankwand von Verstärkern direkt in Dein Herz bohrt.
*inkl. versicherten Versand und MwSt.
Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.
- Artikel-Nr.: MY-000135
Die moderne Interpretation eines klassischen Erfolgsrezepts
Die Maybach Lester Modelle sind an diese legendären Objekte der Begierde angelehnte Interpretationen eines Klassikers aus europäischer Handarbeit. Sie verkörpern Authentizität in Optik, Haptik und Klang und verinnerlichen jahrzehntelange Erfahrungen im Gitarrenbau.
Allen Modellen der Maybach Lester gemein ist die Konstruktion: Ein Mahagonihals mit edlem Palisander- oder Ebenholzgriffbrett mit historisch korrektem 12” Radius und 22 Wagner 9662 Medium Jumbo (entspricht 6105) Bünden wird in einen Mahagonikorpus eingeleimt, den eine aufregende Ahorndecke ziert. Die Mensur ist mit 24,75” (628mm) LP-typisch. Für Intonation und Stimmstabilität sorgen Tune-O-Matic Brücken und Gotoh SD-90 Mechaniken mit authentischen Tulpenköpfen, die für bessere Griffigkeit ein leichtes Relicing erfahren.

Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Honey Pie |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000070 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Ice Tea Faded |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000197 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Midnight Sunset |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000004 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Pelham Blue |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000330 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Havanna Tobacco |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000068 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Wild Cherry |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000069 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Earl Grey |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000088 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Cherry Lane |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000003 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Gold Rush |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000002 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Binding: | ABS |
Farbe: | Caddy Green Metallic |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | 60s Slim Taper Neck, D |
Neck Joint: | geleimt |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |
Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 20,5mm |
12. Bund: ca. 22,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000475 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester Custom |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Purfling: | W-S-W-S-W / 5 Ply |
Binding: | Multiply |
Farbe: | Black |
Finish: | New-Look |
Lack: | Polyurethan Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 60s Slim Taper Neck, D |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Ebenholz |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Block Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 20,5mm |
12. Bund: ca. 22,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000339 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt, Plain Top |
Binding: | ABS |
Farbe: | Dirty Lemon |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Trapez Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |













Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.490,- |
Artikelnummer: | MY-000135 |












Der Rausch des Goldes
Die ersten LP-Style Gitarren erblickten 1952 in edlem goldenen Finish das Licht der Welt. Diese zeitlos exklusive Optik fängt die Maybach Lester Gold Rush ein. Mit der Maybach Lester Gold Rush knüpfst du an den ersten Jahrgang von Goldtop LP-Style E-Gitarren an, bei dem die von Seth Lover entwickelten, brummfreien Doppelspulentonabnehmer zum Einsatz kamen. Diese ursprünglich noch namenlosen Humbucker, welche lediglich über einen aufgeklebten Hinweis auf die Anmeldung des entsprechenden Patentes identifiziert wurden, sind noch heute hoch begehrt. Natürlich kannst Du dem Goldrausch auch entsprechend der Ur-LP mit zwei P90 Tonabnehmern für einen schlankeren und obertonreicheren Klang frönen.
Die Lester Custom und Custom Shop Modelle von Maybach Guitars

Das Designkonzept der Custom Modelle Edelweiss und Black Velvet hebt sich deutlich von den klassischen Lester Varianten ab. Diese E-Gitarren werden mit einem Griffbrett aus Ebenholz statt Palisander gefertigt.

Der Korpus von Lester Custom Shop Gitarren bestehen aus Mahagoniholz und haben keine Klangkammern.
Die Magie der Bursts
Das Jahr 1958 stellt einen Meilenstein in der Farbgebung von LP-Style E-Gitarren dar, da die bislang ausschließlich in Gold, Schwarz oder im Falle der Junior in TV Yellow lackierte Modellpalette farblich erweitert wurde. In diesem Jahr erblickten erstmals LP Style E-Gitarren mit einer Lackierung in graduell vermischten Farbtönen, welche die Mitte der Gitarrendecke in hellen Farben präsentierte, das Bühnenlicht. Diese E-Gitarren in Sunburst Optik stellen unter Gitarrenaficionados den heiligen Gral des LP-Styles dar und werden liebevoll als Bursts bezeichnet. Sie finden in vielen der klassischen Maybach Lester Modellvarianten ihren Niederschlag.
Die Lester Custom und Custom Shop Modelle von Maybach Guitars

Die Lester Custom Modelle in den Varianten Edelweiss und Black Velvet heben sich von den klassischen Lester Varianten ab. Neben einem Ebenholzgriffbrett verfügen sie über goldene Hardware, ein doppeltes Binding und Block Inlays.

Die Lester Custom Shop Modelle bieten für Studiocracks und Detailverliebte von allem etwas mehr: ein vollmassiver Mahagonikorpus ohne Klangkammern, 50s Wiring, Aluminium Tailpiece und der PLEK Service sind hier inklusive.
Du hast die Wahl!
Baue Dir deine individuelle Lester E-Gitarre
Angespornt von der Vielfalt der LP-Style Gitarren sind die Modellvarianten der Maybach Lester Schlaglichter auf die Geschichte dieser Bauform.
Du hast bei Maybach Guitars die Möglichkeit, Deine Lester in drei Dimensionen ganz nach Deinen Wünschen und Ansprüchen zu gestalten.

Optik
Eine breite Palette von klassischen Farbtönen sorgt für eine inspirierende Optik, welche Dich täglich zu Deiner Lester greifen lässt. Hierbei kannst Du zwischen offenem Nitrozelluloselack mit authentischem Aging oder pristinem New Look mit beständigem Polyurethanlack wählen.
Haptik
Du kannst bei allen Modellvarianten nach deinen ergonomischen und spielerischen Bedürfnissen zwischen einem traditionellen 50s Fat Neck und einem 60s Slim Taper Halsprofil wählen.
Klang
Für die authentische Verstärkung der resonanten akustischen Anlagen sorgen Amber Spirit of 59 Humbucker oder Amber P90 Tonabnehmer. Natürlich ist auf Anfrage auch die Bestückung mit anderen Tonabnehmern möglich.

Klassischer Fat Neck oder dünneres Slim Taper Halsprofil?
Wer schon einmal das Glück hatte, mehrere originale Bursts in der Hand halten zu dürfen, weiß: Dass eine 59er Halsprofil gibt es nicht. Um daher außer der Optik und dem Ton dieser legendären Instrumente auch eine stimmige Haptik zu bieten, wurden für Deine Maybach Lester eine Vielzahl historischer Halsprofile ausgemessen und unter Einbeziehung erfahrener Gitarrenbauer und Player ein authentisches, 50s Fat Neck Halsprofil bestimmt.
Mit 23mm am ersten Bund, 25,5 mm am 12. Bund und einem satten C-Shape eignet sich dieses Halsprofil zum beherzten Zupacken und für kernige Rhythmusarbeit.
Wenn Du es gerne etwas schlanker hast, bietet sich das 60s Slim Taper Neck Halsprofil an. Mit 20,5mm am ersten Bund, 22,5mm am zwölften Bund bietet es ein moderneres Spielgefühl für virtuose Solisten. Das etwas flachere D-Shape passt übrigens auch hervorragend zu etwas kleineren Händen.

1. Bund: 23mm
12. Bund: 25,5mm
Sattelbreite: 42,8mm

1. Bund 20,5mm
12. Bund: 22,5mm
Sattelbreite: 42,8mm
Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.
Der authentische Erbe der PAF Tonabnehmer: Ambers Spirit of 59
Der Spirit of 59 Tonabnehmer verkörpert den Geist der End-50er-Jahre Humbucker. Der Spirit hat eine schnelle Ansprache und einen schmatzigen Attack. Die Spulen sind locker von Hand gewickelt (scatter wound) und werden nicht wie bei Serienfertigungen in Wachs gegossen.
Das Ergebnis ist ein extrem transparenter und dynamischer Ton ohne unnötige kapazitive Widerstände, die sonst gerne einmal als Höhen-und Dynamikräuber auftraten.Diese bewährten Tonabnehmer werden bei allen Maybach Guitars mit Humbucker Fräsung verbaut. Ein Klassiker mit dieser Pickup Bestückung ist die Maybach Lester Midnight Sunset. Ein weiteres Highlight des Spirit of 59 ist die Verwendung eines authentischen AlNiCo IV Magneten, der für die Humbucker dieser Zeitperiode den markanten Sound einfängt.
Durch den AlNiCo IV Magnet wirkt der Klang deutlich lebhafter und akustisch voller. Er verstärkt die tiefen Frequenzen und verleiht der Maybach Lester mehr Fülle. Der Hals-Pickup klingt kräftig, definiert und klar. Er hat einen Gleichstromwiderstand von ca. 7,2 kΩ. Der Steg-Pickup ist moderat overwound und liegt bei ca. 8,3 kΩ.Mittels der sogenannten Pole-Piece Schrauben und der im Pickup-Rahmen befindlichen Schrauben, lässt sich eine persönliche Feinjustierung durchführen, die Lautstärke und Ansprache Deines Spiels individuell anpassen lassen.
Wolfgang Damm, der Kopf hinter Amber Pickups, hat mit diesen Tonabnehmern den passenden Klangüberträger für die Maybach Lester Gitarren entwickelt. Die handgewickelten Tonabnehmer von Amber Pickups werden in Deutschland produziert.
Der authentische Klang dieser handgewickelten Klassiker bietet Dir einen transparenten und dynamischen Ton. Die Abbildung zeigt eine Maybach Lester E-Gitarre im Midnight Sunset Finish mit Spirit of 59 Humbucker von Amber Pickups.

Dynamik und fein dosierbares Kompressionsverhalten - Ambers P90 Standard

Der P90 Standard von Amber Pickups liefert Dir einen fetten, leicht schmutzigen und extrem dynamischen P90 Sound. Dabei klingt der Hals-Pickup immer definiert und der Steg-Pickup fett und kräftig. Ob Du im Jazz, Rock `n Roll oder Blues zu Hause bist, mit dem Amber P90 Standard erlebst Du mit den E-Gitarren von Maybach Guitars eine perfekte, vielseitige und feinabgestimmte Klangsymbiose.
Den einzigartigen Sound dieser Tonabnehmer erschaffen von Hand gewickelte Spulen und traditionell korrekte Materialien. Zum Einsatz kommen der legendäre #42 plain enamel Wickeldraht und pro Pickup zwei AlNiCo-Magnete, die nach der AMBER tecal-Methode magnetisiert wurden. Der Gleichstromwiderstand beträgt ca. 7,4 kΩ am Hals-Pickup und 8,8 kΩ am Steg-Pickup.
Im Bild ist eine Lester Blue Pelham mit P90 Soapbar Single Coil Tonabnehmern zu sehen.
Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.
Nitrolack und Aging oder New Look und Polyurethanlack?
Ein authentisches Stück Musikgeschichte
In feinen Lackrissen, der Patina würdevoll gealterten Nitrolackes und Spielspuren durch jahrelangen, liebevollen Gebrauch schlägt sich ein erfülltes Gitarrenleben auf den Bühnen dieser Welt nieder. Diese Aura ist nicht bloß ein optisches Erlebnis - sie ist Musikgeschichte zum Anfassen und inspiriert Dich, in den Fußstapfen der ganz Großen einen eigenen Weg zu finden. Maybach Gitarren im Aged Look werden hauchdünn mit Nitrozelluloselack versiegelt und von erfahrenen Gitarrenbauern in detailverliebter Handarbeit authentisch gealtert: True Vintage, ab der ersten Minute.
Der Grundstein für Deine Musikgeschichte
Der erste Kontakt mit einer neuen Gitarre ist eine magische Aufforderung, gemeinsam neue Klangwelten zu erschließen und auf einem unbeschriebenen Blatt ein Stück eigene Musikgeschichte zu verewigen. Damit Du diese Erfahrung ein Gitarrenleben lang genießen kannst, werden sie hauchdünn mit beständigem Polyutheranlack überzogen, der Deine Gitarre frei atmen lässt. Toni Götz, der Firmengründer von Maybach Guitars, ist überzeugt, “dass Polyutheranlack gegenüber klassischem Nitrozelluloselack keine klanglichen Einbußen bedeutet (wenn man weiß, wie er richtig aufgetragen wird)”. Hierfür stehen die europäischen Gitarrenbauer von Maybach mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung ein und laden dich frei nach Gene Rhodenberry ein “to boldly go where [nobody] has gone before”.


Dein gewünschtes Finish ist im Preis inbegriffen.
Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.
Gewichtsreduktion ohne Klangdiät
Bei allen Maybach Lester Gitarren gilt die Devise: Weniger als 4.0 Kg sollen es sein.
Das möchte doch sonst wirklich niemand den ganzen Abend spielen!
Diese Ansage wird bei Maybach Guitars durch das in Zusammenarbeit mit Nick Page
entwickelte Enhanced Resonance System für alle Lester Modelle - mit Ausnahme der Lester Custom Shop Modelle sowie der der Lester Junior und Lester Junior Special - umgesetzt. Dieses Verfahren sorgt neben einer Gewichtsentlastung für eine Reihe tonaler Vorteile, die Dein Spiel beflügeln:
1. | Der zusätzliche Klangkörper verleiht Deiner Maybach Lester akustisch ein sehr lebendiges Resonanzverhalten. Das sorgt für Spielfreude ab dem ersten Ton. |
2. | Gegenüber vollmassiven Bodys wird die Ansprache Deiner Maybach Lester direkter. |
3. | Das Enhanced Resonance System entschlackt den Sound von elektrischen Gitarren. Somit erlebst Du eine differenzierte Auflösung Deiner Akkordarbeit und kannst auch in den tiefen Lagen filigrane Voicings verwenden ohne dabei zu matschen. |

Du möchtest ein Instrument testen?

Nutze das i-Music Netzwerk, unterstütze den lokalen Handel und vereinbare jetzt einen Termin bei Deinem Händler vor Ort. Schreibe eine E-Mail oder ruf direkt an.
Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa
Link kopieren

Back to the Truth: Die Larson Bros Kopfplatte für Deine Maybach Lester
Das menschliche Auge schätzt symmetrische Designs und geschwungene Linienführung. Von daher überrascht es kaum, dass die Gitarrenkopfplatte in Form eines stilisierten aufgeschlagenen Buches (open book headstock) zu einem echten Erfolgsrezept geworden ist.
Historisch betrachtet findet sich diese Kopfplattenform - belegt an Hand von zeitgenössischen Fotografien - bereits im auslaufenden 19. Jahrhundert auf den Instrumenten der Gebrüder Larson. Carl und August Larson sind ungefähr 1885 aus Schweden nach Chicago ausgewandert und haben sich dort zügig durch Auftragsarbeiten für namhafte Gitarren- und Mandolinenhersteller einen erstklassigen Ruf erarbeitet.
1900 kauften die beiden Brüder die Gitarrenbaufirma Robert Maurers auf und vertrieben ab diesem Zeitpunkt ihre eigenen Kreationen. Diese fanden in den 1930er und 1940er Jahren Beachtung auf dem amerikanischen Gitarrenmarkt, bevor die Marke Larson in den 1960er Jahren, mehr als 15 Jahre nach dem Tod beider Brüder, von der internationalen Bildfläche verschwunden ist.
Das ansprechende Kopfplattendesign wurde von namhaften Gitarrenherstellern liebevoll aufgegriffen und wird seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts prominent im Bau elektrischer Gitarren interpretiert.
Allen Instrumenten aus dem Hause Larson Brothers ist die markante, symmetrische Kopfplatte gemein. Ihre akustischen Instrumente wurden von der Gitarrencommunity hochgeschätzt und fanden ihren Weg in die Hände u.a. von Bob Dylan, Yngwie Malmsteen und Eric Clapton.
Hochwertiges Mahagoni Holz für den Korpus, Hals und die Kopfplatte der Lester
Mahagoni wächst nur in tropischen Klimazonen. Beim Bau von E-Gitarren spielt Mahagoni, wie auch Ahorn, eine sehr wichtige Rolle. Die Set-Neck Gitarren wie die Maybach Lester bestehen von Kopfplatte, über Hals und Korpus aus Mahagoni.
Mittlerweile wurde Mahagoni unter Artenschutz gestellt. Daher ist es für Maybach Guitars bei der Herstellung ein wichtiges Anliegen, dass ausschließlich FSC zertifiziertes Mahagoni verwendet wird.
Hervorragende Klangeigenschaften haben beispielsweise das aus Gabun stammende Okoumé (Aucoumea klaineana), ebenfalls aus Afrika stammendes Khaya (Khaya) und Sapelli ( Entandrophragma cylindricum).
Eigenschaften: hervorragendes Sustain, satte und seidige Bässe sowie ein ausbalanciertes Mittenfundament und singende Höhen.


Die Geschichte eines E-Gitarren Klassikers
Die LP Form ist die Antwort auf die ersten Solid Body Gitarren aus kalifornischer Fertigung. Dieser E-Gitarren Klassiker ist seit 1952 auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. Die Erfolgsgeschichte des LP-Shapes greift traditionelle Formen und Techniken des Streichinstrumentenbaus auf.
Sie beginnt bereits mit den Grundzutaten, welche seit beinahe 70 Jahren den Ton angeben: Mahagonikorpus, geleimter Hals für bestmögliche Tonübertragung, attraktive aufgeleimte Ahorndecken und ein warmer Klang mit einer großen Portion Sustain. Die Liste der Player dieses Klassikers ist lang. Slash, Eric Clapton, Peter Green, Peter Frampton, Bob Marley, Gary Moore, Zakk Wylde und Frank Zappa stellen lediglich eine kleine Auswahl der Künstler dar, die mit dieser E-Gitarre Musikgeschichte geschrieben haben.
Wie kaum ein anderes Modell hat die LP-Style Gitarre der Jahrgänge 1957 bis 1959 als sagenumwogendes Sammlerobjekt Einzug in die Musikgeschichte gefunden. Trotz allem Vintage Hype und Traditionalismus bietet die Frühphase dieses Gitarrentyps eine Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen, die ganz eigene Sounds hervorrufen, welche noch heute bevorzugt mit diesen Jahren in Verbindung gebracht werden.

Von Still got the Blues bis Black Label Society
Wie kaum ein anderes Gitarrenmodell atmen LP Style Gitarren die Seele der Rockmusik. Mit der Maybach Guitars Lester erhältst Du eine durch und durch authentische Interpretation dieses modernen Klassikers und eine verlässliche Begleiterin für alle Bühnen dieser Welt:
1. | Das Zusammenspiel aus resonantem Mahagonikorpus, eingeleimten Hals und Ahorndecke bietet Dir einen warmen, mittigen Grundsound mit ausgewogenem Obertonspektrum und direkter Ansprache. Dieser formbare Grundklang ermöglicht authentische Sounds von Blues bis Metal. |
2. | Das Enhanced Resonance System rundet den Grundklang Deiner Maybach Lester gekonnt ab. Die direktere Ansprache, die transparentere Akkordzeichnung und das verbesserte Sustainverhalten unterstützen Akkordspiel und tragen Singlenote Linien, um alle Nuancen Deines Spiels gekonnt in Szene zu setzen. |
3. | Das Beste kommt zum Schluss – Deine Maybach Lester schreibt Sustain groß. Egal ob clean, angezerrt, oder als volles Brett: Ihr Sustainverhalten lässt jeden Deiner Töne selbstbewusst im Raum stehen. Singende Soli und atmosphärische Flächen – das geht auch ohne Kompressor. |