
Maybach Teleman Thinline 68 Caddy Green Metallic






Voller Sound und schlanke Linie: Die Maybach Teleman Thinline
Die Maybach Teleman Thinline ist eine moderne Allzweckwaffe in Leichtbauweise für den Studio- und Livebetrieb. Sie verbindet klassischen Look und Sound mit einer gesunden Prise Individualität. Der T-Style Thinline Korpus sorgt für eine deutliche Gewichtsentlastung. Das macht die E-Gitarre zu einer komfortablen Begleiterin, mit der Du es Dir in langen Livesets und arbeitsreichen Studionächten bequem machen kannst.
*inkl. versicherten Versand und MwSt.
Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.
- Artikel-Nr.: MY-000170
T-Style, reimagined: die Basis der Teleman Thinline
Diese, mit zwei Single Coil Tonabnehmern bestückte Thinline T-Style E-Gitarre interpretiert die handgefertigte Maybach Teleman Thinline. Das Korpusholz ist nachhaltig gewonnene, leichte Erle. Der Erlekorpus bietet Dir einen ausgeglichenen Sound mit einer dezenten Betonung der oberen Mitten, welche der Thinline Durchsetzungsvermögen im Bandkontext verleiht. Zur Gewichtsentlastung und für zusätzliche Wärme im Sound ist der Body ausgefräst und mit einer dünnen Erlendecke mit klassisch ausgeführtem F-Loch versehen.
Die Teleman Thinline verfügt über eine klassische 25.5” (648mm) Mensur. Den verschraubten Riegelahornhals zieren 21 Wagner 9662 Medium Jumbo (ähnlich 6105) Bünde. Der Hals ist mit mattem Nitrozelluloselack dünn versiegelt, um ein edles, griffiges Spielgefühl zu ermöglichen.
Er verfügt über einen modernen Compound Griffbrettradius. Der Radius von 10” am Sattel schmeichelt der natürlichen Krümmung der Greifhand und erleichtert Dir in den tiefen Lagen Akkordarbeit. Am Ende des Griffbrettes beträgt der Griffbrettradius der Thinline 14”. Die flache Saitenebene über den Pickups erleichtert Dir moderne Anschlagtechniken wie beispielsweise Sweep und Economy Picking. Gleichzeitig ermöglicht Dir das flachere Griffbrett in den hohen Lagen sustainreiche und saubere Bendings.
Für Stimmstabilität sorgen bei der Maybach Teleman Thinline Gotoh SD-91 Relic Mechaniken, welche für mehr Griffigkeit ein leichtes Relicing erfahren haben. Die T-Tune Harmonic Bridge bietet einen authentischen Look. Sie ermöglicht Dir gegenüber klassischen T-Style Brücken durch kompensierte Saitenraiter verbesserte Oktavreinheit und eine bessere Klangübertragung dank der maximierten Saitenauflagefläche. Der verringerte Auflagewinkel erhöht zusätzlich die Lebensdauer Deiner Saiten.
Akustisch gespielt hat die Teleman Thinline einen ausgeglichenen Sound mit den charakteristischen Höhen einer T-Style E-Gitarre. Die Thinline Bauweise verleiht ihrem resonanten Grundklang darüber hinaus in den Tiefmitten und Bässen Wärme, was einen flexiblen und formbaren Sound verspricht.

Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Teleman Thinline |
Bauform: | T-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Bosnien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Erle |
Farbe: | Teal Green Metallic |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Ahorn massiv, Big C |
Neck Joint: | geschraubt |
Griffbrett: | Ahorn |
Bünde: | 21, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Maybach T-Style Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Plek-Service, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Single Coil |
Pickup Hals: | Van Zandt True Vintage |
Pickup Steg: | Van Zandt True Vintage |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-91 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Gotoh Dome, Nickel |
Brücke: | T-Tune |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 648 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 10", 14", Compound |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.290,- |
Artikelnummer: | MY-000169 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Teleman Thinline |
Bauform: | T-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Bosnien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Erle |
Farbe: | Vintage White |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Ahorn massiv, Big C |
Neck Joint: | geschraubt |
Griffbrett: | Ahorn |
Bünde: | 21, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Maybach T-Style Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Plek-Service, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Single Coil |
Pickup Hals: | Van Zandt True Vintage |
Pickup Steg: | Van Zandt True Vintage |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-91 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Gotoh Dome, Nickel |
Brücke: | T-Tune |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 648 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 10", 14", Compound |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.290,- |
Artikelnummer: | MY-000171 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Teleman Thinline |
Bauform: | T-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Bosnien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Erle |
Farbe: | Caddy Green Metallic |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Ahorn massiv, Big C |
Neck Joint: | geschraubt |
Griffbrett: | Ahorn |
Bünde: | 21, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Maybach T-Style Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Plek-Service, Zertifikat |





Bestückung: | 2x Single Coil |
Pickup Hals: | Van Zandt True Vintage |
Pickup Steg: | Van Zandt True Vintage |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-91 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Gotoh Dome, Nickel |
Brücke: | T-Tune |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 648 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 10", 14", Compound |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.290,- |
Artikelnummer: | MY-000170 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Teleman Thinline |
Bauform: | T-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Bosnien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Erle |
Farbe: | Candy Apple Red |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Ahorn massiv, Big C |
Neck Joint: | geschraubt |
Griffbrett: | Ahorn |
Bünde: | 21, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Maybach T-Style Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Plek-Service, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Single Coil |
Pickup Hals: | Van Zandt True Vintage |
Pickup Steg: | Van Zandt True Vintage |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-91 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Gotoh Dome, Nickel |
Brücke: | T-Tune |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 648 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 10", 14", Compound |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.290,- |
Artikelnummer: | MY-000253 |





No Country for Old Men - Der Sound der Teleman Thinline
Die handgewickelten Van Zandt True Vintage Pickups in klassischer 3-Wege Schaltung sorgen für eine authentische Verstärkung der Maybach Teleman Thinline. Diese Tonabnehmer mit moderatem Output lehnen sich an den Klang früher Singlecoil Pickups aus den 1950er und 1960er Jahren an. Sie wurden ausgewählt, um die hohe klangliche Varianz der Maybach Teleman Thinline zu unterstützen und abzurunden.
In Kombination mit dem Ahornhals bieten sie Dir ein Maximum an Perkussivität und Twang. Hierbei ist der Halstonabnehmer warm abgestimmt, während Dir der Stegtonabnehmer den charakteristischen Biss und das Obertonverhalten bietet, welches man mit T-Style E-Gitarren verbindet. Die Mittelposition verbindet den Charakter beider Tonabnehmer: perlige Höhen und ein sattes Fundament.
Clean gespielt erklingt am Halstonabnehmer ein angenehm warmer Sound mit viel Transparenz und präsenten Obertönen, die sich mit Hilfe der linear greifenden CTS Potis fein dosieren lassen. In dieser Position ist Deine Teleman eine Allzweckwaffe von Jazz bis souligem Pop. Wechselst Du in die Mittelposition, erklingen Obertöne, welche an eine mikrokofonierte Westerngitarre erinnern. Am Stegtonabnehmer lässt Du deine Teleman von der Leine: So viel Biss und Twang, wie du zwischen Funk und Country vertragen kannst.
Mit Overdrive setzen sich die Qualitäten fort: Am Halstonabnehmer bieten sich Dir cremige Leadsounds und crunchy Rhythmen. In der Mittelstellung zaubert die Teleman Thinline ein Lächeln auf das Gesicht jedes Bluesliebhabers und Funkafficionados. Der Stegpickup schließlich bietet Dir die notwendigen Höhen, um Deiner Zerrstruktur einen beherzten Tritt zu verpassen. Beißende Stakkatorhythmen und durchsetzungsfähige Leadsounds erwarten Dich und lassen sich mühelos in singende Obertöne umkippen.
Du möchtest ein Instrument testen?

Nutze das i-Music Netzwerk, unterstütze den lokalen Handel und vereinbare jetzt einen Termin bei Deinem Händler vor Ort. Schreibe eine E-Mail oder ruf direkt an.
Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa
Link kopieren
Leicht, akustisch, luftig, T-Style Semi-Hollow Body
Vom filigranen Gitarrenjazz Bill Frisells, über den erdigen Countrysound Buck Owens, die elektrischen Ausflüge des Lyrikers Bob Dylan, den schmachtenden Soul Curtis Mayfields, den Stadien füllenden Poprock Johnny Bucklands (Coldplay) bis hin zum druckvollen Alternative Rock Jim Adkins (Jimmy Eat World): das T-Style Thinline Design aus dem Jahre 1968 feiert noch heute Erfolge in allen Genres populärer Musik.
Ein Jahrzehnt nach der Markteinführung der ersten Solid Body E-Gitarren stand der kalifornische Gitarrenriese Mitte der 1960er Jahre vor zwei Herausforderungen: Die Bestände leichter Esche der 1950er Jahre, aus welchen T-und ST-Style Modelle bestehen, waren weitgehend aufgebraucht. Zugleich sprachen Semi-Hollow Body Gitarren im ES-Style erfolgreich die Bedürfnisse zeitgenössischer Künstler an.
Beiden Ansprüchen sollte sich der aus einer deutschen Familie von Zupfinstrumentenbauern stammende Roger Rossmeisl widmen. Rossmeisl hatte bereits Erfahrungen bei namhaften Mitbewerbern auf dem E-Gitarrenmarkt sammeln können und dort markante Semi-Hollow Body E-Gitarren mit entwickelt, welche bereits seit 1959 u.a. in den Händen von George Harrison und John Lennon zu finden waren.
Im Jahre 1968 erblickte seine Vision einer halbakustischen und deutlich gewichtsreduzierten Thinline T-Style E-Gitarre das Licht der Welt. Diese verfügte über einen von unten ausgefrästem Korpus aus Esche oder Mahagoni, der mit einem dünnen Boden versiegelt wurde.


Von smoothem Jazz bis kantigem Twang
Mit der Maybach Teleman Thinline bekommst Du einen modernen Allrounder mit deutlicher Gewichtsentlastung. Die europäische Handfertigung mit einem F-Loch verbindet klassischen Look und Tele-Sound mit einer gesunden Prise Individualität.
1. | Durch die halbakustische Bauweise ist der Grundklang der Teleman Thinline wärmer, ohne an Obertonspektrum einzubüßen. Hierdurch gewinnt sie gegenüber klassischen T-Style E-Gitarren an klanglicher Flexibilität und verspricht Dir in der Mittel- und Stegposition gleichzeitig das volle Twang-Brett. |
2. | Die Van Zandt True Vintage Tonabnehmer unterstützen die Klanganlagen Deiner Teleman Thinline: der Halstonabnehmer gibt sich wohlig und gediegen. Am Steg werden Zähne gezeigt. Dies rundet die Klangvarianz ihrer Bauart gekonnt ab und ermöglicht Dir, die gesamte und umfangreiche Klangpalette des modernen Klassikers ausschöpfen zu können. |
3. | Vor ihrer Auslieferung werden Hals und Bünde der Teleman Thinline mit Hilfe einer PLEK Maschine genauestens analysiert und abgerichtet. Dies verspricht Dir perfekte Bespielbarkeit ab der ersten Minute. |