
Maybach Lester Black Velvet Custom P90 Bigsby B7 60s Slim Taper




You can’t kill Rock and Roll - Die Lester Custom
Authentisch Vintage und unverkennbar modern: Die Maybach Lester Custom Modelle verleihen dem Klassiker im LP-Style eine Extraportion Glamour.
*inkl. versicherten Versand und MwSt.
Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.
- Artikel-Nr.: MY-000190
Black Beauty und edles weiß - Glam, Luxus und durch und durch Lester
Die Maybach Lester Custom Modelle interpretieren diesen Klassiker in zwei Geschmacksvarianten. Sie verkörpern die authentische Lester Erfahrung mit optischen Highlights. Mit den Lester Classic Modellen teilen sie den Mahagonikorpus samt Enhanced Resonance System, die Ahorndecke und den eingeleimten Hals.
Die 24,75” Mensur, 22 Wagner 9662 Medium/Jumbo (entspricht 6105) Bünde und der 12” Griffbrettradius sorgen für ein authentisches LP-Style Feeling. Beide Finishes der Lester Custom werden in dünn aufgetragenem und von Hand gealtertem Nitrozelluloselack ausgeführt. Natürlich bekommst Du sie auch im New Look mit langlebigem Polyutheranlack.

Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester Custom |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Purfling: | W-S-W-S-W / 5 Ply |
Binding: | ABS |
Farbe: | Black |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 60s Slim Taper Neck, D |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Ebenholz |
Bünde: | 22, Wagner Medium-Jumbo |
Inlays: | Block Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |



Bestückung: | 2x Single Coil |
Pickup Hals: | Amber 90 Standard Soapbar |
Pickup Steg: | Amber 90 Standard Soapbar |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Tremolo: | Bigsby B7 |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 20,5mm |
12. Bund: ca. 22,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.550,- |
Artikelnummer: | MY-000190 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Lester Custom |
Bauform: | LP-Style, Single Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Purfling: | W-S-W-S-W / 5 Ply |
Binding: | ABS |
Farbe: | Black, Black Onyx |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Ebenholz |
Bünde: | 22, Wagner Medium-Jumbo |
Inlays: | Block Einlagen |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Single Coil |
Pickup Hals: | Amber 90 Standard Soapbar |
Pickup Steg: | Amber 90 Standard Soapbar |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 2x Volume, 2x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Bernsteinfarben |
Tremolo: | Bigsby B7 |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.550,- |
Artikelnummer: | MY-000173 |


Ein Traum in Samtschwarz
Ganz nahe an die ursprünglichen Black Beauty kommst Du mit der Maybach Lester Custom Black Velvet heran. Mit goldener Hardware und samtig-schwarzer Eleganz fängt sie den Geist des seit 1953 erhältlichen Top-of-the-line Klassikers ein. Den Mahagonikorpus, das Ebenholzgriffbrett und die Larson Style Kopfplatte ziert ein dreilagiges Cremebinding. Authentische Blockinlays runden die elegante Erscheinung ab.
Die Lester Classic und Custom Shop Modelle von Maybach Guitars

Die klassischen E-Gitarren der Maybach Lester Serie werden ebenfalls mit dem Enhanced Resonance System gefertigt. Du kannst Dir Halsprofil, Tonabnehmerbestückung und Finish für jede Farbvariante individuell konfigurieren.

Die Lester Custom Shop Modelle bieten für Studiocracks und Detailverliebte von allem etwas mehr: ein vollmassiver Mahagonikorpus ohne Klangkammern, 50s Wiring, Aluminium Tailpiece und der PLEK Service sind hier inklusive.
Du hast die Wahl!
Baue Dir deine individuelle Lester Custom
Angespornt von der Vielfalt der LP-Style E-Gitarren sind die Modellvarianten der Maybach Lester Schlaglichter auf die Geschichte dieser Bauform.
Du hast bei Maybach Guitars die Möglichkeit, Deine Lester in drei Dimensionen ganz nach Deinen Wünschen und Ansprüchen zu gestalten.

Optik
Eine breite Palette von klassischen Farbtönen sorgt für eine inspirierende Optik, welche Dich täglich zu Deiner Lester greifen lässt. Hierbei kannst Du zwischen offenem Nitrozelluloselack mit authentischem Aging oder pristinem New Look mit beständigem Polyurethanlack wählen.
Haptik
Du kannst bei allen Modellvarianten nach deinen ergonomischen und spielerischen Bedürfnissen zwischen einem traditionellen 50s Fat Neck und einem 60s Slim Taper Halsprofil wählen.
Klang
Für die authentische Verstärkung der resonanten akustischen Anlagen sorgen Amber Spirit of 59 Humbucker oder Amber P90 Tonabnehmer. Natürlich ist auf Anfrage auch die Bestückung mit anderen Tonabnehmern möglich.

Klassischer Fat Neck oder dünneres Slim Taper Halsprofil?
Wer schon einmal das Glück hatte, mehrere originale Bursts in der Hand halten zu dürfen, weiß: Dass eine 59er Halsprofil gibt es nicht. Um daher außer der Optik und dem Ton dieser legendären Instrumente auch eine stimmige Haptik zu bieten, wurden für Deine Maybach Lester eine Vielzahl historischer Halsprofile ausgemessen und unter Einbeziehung erfahrener Gitarrenbauer und Player ein authentisches, 50s Fat Neck Halsprofil bestimmt.
Mit 23mm am ersten Bund, 25,5 mm am 12. Bund und einem satten C-Shape eignet sich dieses Halsprofil zum beherzten Zupacken und für kernige Rhythmusarbeit.
Wenn Du es gerne etwas schlanker hast, bietet sich das 60s Slim Taper Neck Halsprofil an. Mit 20,5mm am ersten Bund, 22,5mm am zwölften Bund bietet es ein moderneres Spielgefühl für virtuose Solisten. Das etwas flachere D-Shape passt übrigens auch hervorragend zu etwas kleineren Händen.

1. Bund: 23mm
12. Bund: 25,5mm
Sattelbreite: 42,8mm

1. Bund 20,5mm
12. Bund: 22,5mm
Sattelbreite: 42,8mm
Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.
Gewichtsreduktion ohne Klangdiät
Bei allen Maybach Lester Gitarren gilt die Devise: Weniger als 4.0 Kg sollen es sein.
Das möchte doch sonst wirklich niemand den ganzen Abend spielen!
Diese Ansage wird bei Maybach Guitars durch das in Zusammenarbeit mit Nick Page
entwickelte Enhanced Resonance System für alle Lester Modelle - mit Ausnahme der Lester Custom Shop Modelle sowie der der Lester Junior und Lester Junior Special - umgesetzt. Dieses Verfahren sorgt neben einer Gewichtsentlastung für eine Reihe tonaler Vorteile, die Dein Spiel beflügeln:
1. | Der zusätzliche Klangkörper verleiht Deiner Maybach Lester akustisch ein sehr lebendiges Resonanzverhalten. Das sorgt für Spielfreude ab dem ersten Ton. |
2. | Gegenüber vollmassiven Bodys wird die Ansprache Deiner Maybach Lester direkter. |
3. | Das Enhanced Resonance System entschlackt den Sound von elektrischen Gitarren. Somit erlebst Du eine differenzierte Auflösung Deiner Akkordarbeit und kannst auch in den tiefen Lagen filigrane Voicings verwenden ohne dabei zu matschen. |

Du möchtest ein Instrument testen?

Nutze das i-Music Netzwerk, unterstütze den lokalen Handel und vereinbare jetzt einen Termin bei Deinem Händler vor Ort. Schreibe eine E-Mail oder ruf direkt an.
Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa
Link kopieren

Back to the Truth: Die Larson Bros Kopfplatte für Deine Maybach Lester Custom
Das menschliche Auge schätzt symmetrische Designs und geschwungene Linienführung. Von daher überrascht es kaum, dass die Gitarrenkopfplatte in Form eines stilisierten aufgeschlagenen Buches (open book headstock) zu einem echten Erfolgsrezept geworden ist.
Historisch betrachtet findet sich diese Kopfplattenform - belegt an Hand von zeitgenössischen Fotografien - bereits im auslaufenden 19. Jahrhundert auf den Instrumenten der Gebrüder Larson. Carl und August Larson sind ungefähr 1885 aus Schweden nach Chicago ausgewandert und haben sich dort zügig durch Auftragsarbeiten für namhafte Gitarren- und Mandolinenhersteller einen erstklassigen Ruf erarbeitet.
1900 kauften die beiden Brüder die Gitarrenbaufirma Robert Maurers auf und vertrieben ab diesem Zeitpunkt ihre eigenen Kreationen. Diese fanden in den 1930er und 1940er Jahren Beachtung auf dem amerikanischen Gitarrenmarkt, bevor die Marke Larson in den 1960er Jahren, mehr als 15 Jahre nach dem Tod beider Brüder, von der internationalen Bildfläche verschwunden ist.
Das ansprechende Kopfplattendesign wurde von namhaften Gitarrenherstellern liebevoll aufgegriffen und wird seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts prominent im Bau elektrischer Gitarren interpretiert.
Allen Instrumenten aus dem Hause Larson Brothers ist die markante, symmetrische Kopfplatte gemein. Ihre akustischen Instrumente wurden von der Gitarrencommunity hochgeschätzt und fanden ihren Weg in die Hände u.a. von Bob Dylan, Yngwie Malmsteen und Eric Clapton.
Extravaganz von White Tie bis Black Parade
Bereits kurz nach Markteinführung der LP-Style E-Gitarre wünschte sich niemand geringerer als Lester Polsfuss selbst eine aufwändiger verarbeitete Variante des nach ihm benannten Solid Body Modells. Wie ein Smoking solle sie wirken und Eleganz ausstrahlen. 1953 erblickt die LP Custom mit dem Spitznamen “Black Beauty” das Licht der Welt und begeistert Ästheten von Blues bis Rock. Eine Renaissance erleben LP Custom Modelle seit den 1970ern in den Händen von Legenden des Hard Rock und Heavy Metal. Zur harten und zugleich glamourösen Ästhetik des treibenden Brettsounds passt die optische Ausführung in samtschwarz oder cremeweiß perfekt. Die Liste bekennender Liebhaber des Custom Vibes umfasst Randy Rhoads, Zakk Wylde, Kirk Hammet, Peter Frampton, Eric Clapton und natürlich Lester Polsfuss höchstselbst.


Born to be Wylde - Die Lester Custom im Überblick
Unplugged zeigt die Lester Custom ihre Stärken: ein resonanter Grundklang mit viel Sustain, straffen Bässen, präsenten Mitten und perlenden Obertönen schreit förmlich nach einem aufgerissenen Amp. Für die Verstärkung ihrer akustischen Anlagen sorgen Amber Spirit of 59 Humbucker oder Amber Standard 90 Tonabnehmer in klassischer 3-Wege Schaltung.
1. | Der resonante Mahagonikorpus mit eingeleimten Hals und Ahorndecke bietet Dir einen warmen, mittigen Klang mit spritzigem Obertonspektrum und einer kräftigen Ladung Sustain. Das Maybach Enhanced Resonance System verbessert die Klangentfaltung der Lester Custom und entlastet gleichzeitig Deinen Rücken. |
2. | Das Ebenholzgriffbrett der Lester Custom verleiht ihr auf Grund seiner öligen Poren und Holzstruktur ein schnelles Spielgefühl und eine knackig-direkte Ansprache, welche gerade bei höheren Zerrgraden akzentuiertes Spiel begünstigt. |
3. | Das doppelte Cremebinding, die goldene Hardware und luxuriöse Block Inlays sorgen für optische Akzente, die jede Rampensau stilbewusst ins Rampenlicht treten lassen. |
Instrumententest von Fans und Partnern
Deine Bewertung zur "Maybach Lester Black Velvet Custom P90 Bigsby B7 60s Slim Taper"
Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa

Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.
*inkl. versicherten Versand und MwSt.