
Maybach Albatroz I Black






For those about to rock… Die Maybach Albatroz
Wohlige Rundungen sind etwas für Schmusegitarristen - Du hättest es aber trotzdem gerne bequem? Deine Musik ist edgy, aber Deine Gitarren brauchen vor allen Dingen Punch, der sich auch durchsetzt? ...we salute you!
*inkl. versicherten Versand und MwSt.
Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.
- Artikel-Nr.: MY-000250
Back in Black – oder auch in Weiß, Weinrot und Gelb
Maybach Guitars interpretiert den SG-Style in den Albatroz Modellen. Die authentische Basis besteht aus einem massiven Mahagonikorpus mit doppeltem Cutaway, einem eingeleimten Mahagonihals mit Palisandergriffbrett und der typischen Mensur von 24.75“ (628mm). Für eine optimale Bespielbarkeit sorgen 22 Wagner 9662 Medium/Jumbo (entspricht 6105) Bünde, die von erfahrenen Gitarrenbauern perfekt abgerichtet werden. Oktavreinheit und eine optimale Übertragung der Saitenschwingung garantieren wahlweise eine Wraparound Lightning Bridge oder eine Tune-o-Matic Brücke.
Die leichte Double-Cutaway Korpus-Bauweise aus einem Stück Mahagoni garantiert Dir eine hervorragende Bespielbarkeit der hohen Lagen. Mit konturierten Korpuskanten, einer Sattelbreite von 43mm und einem schlanken D-Profil schmeichelt die Albatroz Deinen Händen.
Optisch hast du die Wahl: ob minimalistisch mit Dot Inlays, oder als Statussymbol mit Mother of Pearl Trapezinalys - die Maybach Albatroz veredelt jedes Bühnenoutfit. Alle Albatroz-Modelle von Maybach Guitars werden authentisch und light aged in liebevoller Handarbeit gefertigt und mit Nitrozelluloselack in klassischen Finishes versiegelt. Auf Wunsch bekommst Du selbstverständlich eine New Look Variante Deines neuen Lieblingsinstruments. Hierfür wird ein langlebiger Polyurethan-Lack verwendet, der dauerhaft einen glänzenden Look verspricht.
Am Gurt hängt die Albatroz als echtes Leichtgewicht ausgewogen. Akustisch angespielt präsentiert sie einen resonanten, straffen und mittenbetonten Grundklang mit viel Sustain, der sich Gehör verschafft.

Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Albatroz |
Bauform: | SG-Style, Double Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Farbe: | Wine Red |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 1x Single Coil |
Pickup Steg: | Amber 90 Standard Dog Ear |
Elektronik: | 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Schwarz |
Brücke: | Wraparound |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 1.979,- |
Artikelnummer: | MY-000072 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Albatroz |
Bauform: | SG-Style, Double Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Farbe: | Black |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |





Bestückung: | 1x Single Coil |
Pickup Steg: | Amber 90 Standard Dog Ear |
Elektronik: | 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Schwarz |
Brücke: | Wraparound |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 1.979,- |
Artikelnummer: | MY-000250 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Albatroz |
Bauform: | SG-Style, Double Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Farbe: | TV-Yellow |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 1x Single Coil |
Pickup Steg: | Amber 90 Standard Dog Ear |
Elektronik: | 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Schwarz |
Brücke: | Wraparound |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 1.979,- |
Artikelnummer: | MY-000075 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Albatroz |
Bauform: | SG-Style, Double Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Farbe: | Vintage Cream |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Palisander |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 1x Single Coil |
Pickup Steg: | Amber 90 Standard Dog Ear |
Elektronik: | 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Schwarz |
Brücke: | Wraparound |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 42,8 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 1.979,- |
Artikelnummer: | MY-000079 |




Ein rockiges Chamäleon: Die Albatroz II
Rockmusik muss laut sein! Für die richtige Verstärkung der neuen Rockaxt hast Du hierbei die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Tonabnehmerbestückungen.
ALBATROZ II
Der zusätzliche Halstonabnehmer liefert dir eine Extraportion klangliche Flexibilität. Klar definierte Höhen, mittig-direkte Ansprache und ausgewogene Bässe, die Dir ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Wähle hierbei zwischen 2x Single Coil mit Amber Soapbar 90 Tonabnehmern oder 2x Spirit of 59 Humbuckern.
Volle Kontrolle beim Kompressionsverhalten
Du brauchst keinen Schnickschnack und der Ton kommt ohnehin aus den Fingern? Dann verzichte auf einen Toggle Switch und bestücke Deine Albatroz mit einem handgewickelten Amber Standard 90 Dogear aus der Werkstatt Wolfgang Damms, der mit 8.8kΩ Gleichstromwiderstand keine Wünsche offenlässt.
Dieser Single-Coil reagiert hervorragend auf Deine Volume und Tone-Einstellungen. Er schreibt touch sensitivity groß und lässt sich mit Hilfe der Anschlagsdynamik von warmen, offenen Tönen bis hin zu einem kompakten Kompressionsverhalten der Hochmitten bewegen, was besonders Rhythmusarbeit mit sattem Overdrive unterstützt.

Nitrolack und Aging oder New Look und Polyurethanlack?
Ein authentisches Stück Musikgeschichte
In feinen Lackrissen, der Patina würdevoll gealterten Nitrolackes und Spielspuren durch jahrelangen, liebevollen Gebrauch schlägt sich ein erfülltes Gitarrenleben auf den Bühnen dieser Welt nieder. Diese Aura ist nicht bloß ein optisches Erlebnis - sie ist Musikgeschichte zum Anfassen und inspiriert Dich, in den Fußstapfen der ganz Großen einen eigenen Weg zu finden. Maybach Gitarren im Aged Look werden hauchdünn mit Nitrozelluloselack versiegelt und von erfahrenen Gitarrenbauern in detailverliebter Handarbeit authentisch gealtert: True Vintage, ab der ersten Minute.
Der Grundstein für Deine Musikgeschichte
Der erste Kontakt mit einer neuen Gitarre ist eine magische Aufforderung, gemeinsam neue Klangwelten zu erschließen und auf einem unbeschriebenen Blatt ein Stück eigene Musikgeschichte zu verewigen. Damit Du diese Erfahrung ein Gitarrenleben lang genießen kannst, werden sie hauchdünn mit beständigem Polyutheranlack überzogen, der Deine Gitarre frei atmen lässt. Toni Götz, der Firmengründer von Maybach Guitars, ist überzeugt, “dass Polyutheranlack gegenüber klassischem Nitrozelluloselack keine klanglichen Einbußen bedeutet (wenn man weiß, wie er richtig aufgetragen wird)”. Hierfür stehen die europäischen Gitarrenbauer von Maybach mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung ein und laden dich frei nach Gene Rhodenberry ein “to boldly go where [nobody] has gone before”.


Dein gewünschtes Finish ist im Preis inbegriffen.
Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.

Back to the Truth: Die Larson Bros Kopfplatte für Deine Albatroz
Das menschliche Auge schätzt symmetrische Designs und geschwungene Linienführung. Von daher überrascht es kaum, dass die Gitarrenkopfplatte in Form eines stilisierten aufgeschlagenen Buches (open book headstock) zu einem echten Erfolgsrezept geworden ist.
Historisch betrachtet findet sich diese Kopfplattenform - belegt an Hand von zeitgenössischen Fotografien - bereits im auslaufenden 19. Jahrhundert auf den Instrumenten der Gebrüder Larson. Carl und August Larson sind ungefähr 1885 aus Schweden nach Chicago ausgewandert und haben sich dort zügig durch Auftragsarbeiten für namhafte Gitarren- und Mandolinenhersteller einen erstklassigen Ruf erarbeitet.
1900 kauften die beiden Brüder die Gitarrenbaufirma Robert Maurers auf und vertrieben ab diesem Zeitpunkt ihre eigenen Kreationen. Diese fanden in den 1930er und 1940er Jahren Beachtung auf dem amerikanischen Gitarrenmarkt, bevor die Marke Larson in den 1960er Jahren, mehr als 15 Jahre nach dem Tod beider Brüder, von der internationalen Bildfläche verschwunden ist.
Das ansprechende Kopfplattendesign wurde von namhaften Gitarrenherstellern liebevoll aufgegriffen und wird seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts prominent im Bau elektrischer Gitarren interpretiert.
Allen Instrumenten aus dem Hause Larson Brothers ist die markante, symmetrische Kopfplatte gemein. Ihre akustischen Instrumente wurden von der Gitarrencommunity hochgeschätzt und fanden ihren Weg in die Hände u.a. von Bob Dylan, Yngwie Malmsteen und Eric Clapton.
Du möchtest ein Instrument testen?

Nutze das i-Music Netzwerk, unterstütze den lokalen Handel und vereinbare jetzt einen Termin bei Deinem Händler vor Ort. Schreibe eine E-Mail oder ruf direkt an.
Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa
Link kopieren
Der Ursprung der SG-Style E-Gitarre
1961 erstmalig vorgestellt und bis 1965 etabliert ist diese Solid Body E-Gitarre nicht mehr aus der Gitarrenlandschaft wegzudenken. Ursprünglich im Geiste der LP Junior als Neukontorierung des am Markt schwächelnden LP-Styles konzipiert, war die Solid Guitar des SG-Styles der Formensprache ihrer Zeit voraus.
Grundlage des SG-Style Rezeptes ist ein massiver Flat Top Mahagonikorpus mit doppeltem Cutaway und konturierten Korpuskanten für eine bessere Ergonomie. Der Jazzgitarrist Lester Polsfuss wollte nicht mit diesem avantgardistischen Double Cutaway Design in Verbindung gebracht werden und hat uns damit unbewusst einen weiteren Player auf der Bühne der Rockgeschichte beschert.
Ob Robby Krieger, Toni Iommi, Pete Townshend, Angus Young oder Carlos Santana - all diese Legenden spielten den modernen Klassiker in unterschiedlichen Ausführungen.


Sounding the Bells of Hell - Die Maybach Albatroz im Überblick
1. | Die Maybach Albatroz als Mahagoni Solidbody E-Gitarre ist ein gut ausbalanciertes Instrument. Rock me all night long! |
2. | Konturierte Korpuskanten und das unverkennbare Double Cutaway Design versprechen beste Ergonomie. Während Dein Anschlagarm es sich bequem macht, steht solistischen Ausflügen bis zum 22. Bund nichts im Weg. |
3. | Am Verstärker bietet sie dir einen straffen Sound, durchsetzungsfähige Mitten und verzichtet auf harsche Obertöne. Du erhältst eine volle Portion Rocksound, fein abgeschmeckt dank dynamischer Pickupbestückungen und der nuancierten Übersetzung Deines Anschlags. |
Instrumententest von Fans und Partnern
Deine Bewertung zur "Maybach Albatroz I Black"
Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa

Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.
*inkl. versicherten Versand und MwSt.