Creator - Version: 1.2.0

Maybach Convair - Do you dare?

Massiv und luftig, kernig und kunstvoll, frisch und kompromisslos authentisch, gediegen und aufregend - die Maybach Convair vereint selbstbewusst Gegensätze mit Stil. Der wohl massivste Sound im Maybach Portfolio und innovatives Gitarrendesign mit tief reichenden Klangwurzeln. Traust Du dich?

Customizing

Ohne Aufpreis

EUR 3.250,- *

*inkl. versicherten Versand und MwSt.

Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.


  • MY-000238
i-Musicnetwork Werte- und Qualitätsversprechen ?
Inklusive Maybach Hartschalen Koffer
Vollumfänglicher PLEK-Service inklusive
Dein eigenes Custom Instrument aus Europa

Customizing

Ohne Aufpreis

Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Convair_tangerine_frettboard

Ein Jahrhundert in Holz und Metall

Wenn Du den Koffer der Maybach Convair öffnest, springt dich bereits beim Anblick der Kopfplatte ein prominenter Name zeitgenössischen deutschen Gitarrendesigns geradezu an: Nick Page. Symmetrische Formen in geschwungener Moustache-Kontur umschmeicheln Dein Auge, während die offene Kopfplatte Erinnerungen an klassischen Gitarrenbau weckt.

Ganz im Geiste ihres Designers wandelt die Convair selbstbewusst zwischen authentischem Grundrezept und modernen Einflüssen: ein Gefühl von Vertrautheit im gänzlich neuen Gewand. Die Maybach Convair vereint hierbei in ihrer Formensprache drei Welten. Das Lebensgefühl und die Soundverliebtheit der goldenen Ära der Gitarrenmusik trifft auf Art Déco der 1920er Jahre und die industrielle Eleganz moderner Flugtechnik: Flower Power meets Art Déco und Aerodynamik.

Wie aus einem Guss fließt der eingeleimte Mahagonihals mit Ebenholzgriffbrett in einen massiven Mahagonikorpus mit einzelnem Florentine Cutaway. Die üppig gewölbte Ahorndecke in mattem schwarz oder Tangerine Sparkle zieren Pickups mit handgefertigten Kappen designed by Nick Page. Der optische Eindruck wird durch Pickguard und Elektronikabdeckungen aus Aluminium abgerundet, die handgeätzte Paisleymuster zieren.

Ausstattung Maybach Convair

Hersteller: Maybach Guitars
Modell: Maybach Convair
Bauform: LP-Style, Florentinischer Cutaway, Single Cutaway
Herkunft: Tschechien
Ausführung: Rechtshänder
   
Korpus: Mahagoni
Decke: Ahorn massiv
Binding: Zelluloid Pearloid
Farbe: Black Onyx
Finish: aged/gealtert
Lack: Nitrocellulose Lack
   
Hals: Mahagoni massiv, 50s Fat Neck, Big C
Neck Joint: geleimt
Griffbrett: Ebenholz
Bünde: 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo
Inlays: Punkte/Dots
Kopfplatte: slotted
   
Zubehör: Halseinstellschlüssel, Koffer, Plek-Service, Zertifikat
Maybach Convair
Bestückung: 2x Humbucker
Pickup Hals: Amber Spirit of 59
Pickup Steg: Amber Spirit of 59
Elektronik: 3-Wege Schalter, 1x Volume, 1x Tone
   
Mechaniken: Open Gear vergoldet (vintage style)
Sattel: Knochen
Knöpfe: Top Hat, Bernsteinfarben
Brücke: Tune-o-matic
Saiten: D'Addario EXL110
   
Mensur: 630 mm
Sattelbreite: 43 mm
Griffbrettradius: 12"
Halsdicke: 1. Bund: ca. 23mm
  12. Bund: ca. 25,5mm
   
UVP inkl. MwSt.: EUR 3.250,-
Artikelnummer: MY-000238
   
Maybach Convair

Ein Gefühl von Vertrautheit

Das zeitlose Design kleidet ein europäisches Instrument aus hochwertigem Mahagoni. Der Korpus mit einzelnem Florentine Cutaway verfügt über eine Riegelahorndecke, die von einem goldenen Perloidbinding gerahmt wird. Der dünn aufgetragene Nitrozelluloselack der Maybach Convair ist in liebevoller Handarbeit geaged und verstrahlt ab der ersten Minute wohlige Vertrautheit.

Die offene Kopfplatte der Convair ist nicht nur klassische Ästhetik: Sie ermöglicht auch einen höheren Saitendruck auf den Sattel, ohne einen starken Kopfplattenwinkel zu erfordern. Dies unterstützt die Stabilität Deiner Convair. Die Maybach Convair hat eine 24,75” (628mm) Mensur und bietet dank ihres 43mm breiten, polierten Knochensattels ausreichend Platz für Deine Finger. Für die richtige Stimmung sorgen eigens entworfene Kluson Mechaniken (Kluson Prestige Open Vintage) mit einer griffigen 18:1 Übersetzung.

Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Convair_back_contour
Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Convair_tangerine_back_onepiece

Wie aus einem Guss

Den Hals ziert ein Ebenholzgriffbrett mit 12” Griffbrettradius, in das 22 Wagner 9662 Medium/Jumbo (entspricht 6105) Bünde eingelassen sind. Der Hals der Convair bietet dir ein klassisches 50s Fat Neck C Profil. Eine Gotoh TOM Bridge mit Aluminium Stop-Tailpiece sorgen für saubere Intonation und die optimale Übertragung der Saitenschwingung.

Der Mahagonihals ist ohne Tenon passgenau in die Halstasche eingeleimt. Diese fließende Hals-Korpus-Verbindung ermöglicht eine optimale Klangübertragung dank maximaler Kontaktfläche, welche an Neck-Through Konstruktionen erinnert. Darüber hinaus ermöglicht sie eine freie Linienführung, da gegenüber einer Long Tenon Konstruktion die Deckenwölbung der Gitarre keine Rücksicht auf das aufliegende Griffbrett nehmen muss.

Nitrolack und Aging oder New Look und Polyurethanlack?

Ein authentisches Stück Musikgeschichte

In feinen Lackrissen, der Patina würdevoll gealterten Nitrolackes und Spielspuren durch jahrelangen, liebevollen Gebrauch schlägt sich ein erfülltes Gitarrenleben auf den Bühnen dieser Welt nieder. Diese Aura ist nicht bloß ein optisches Erlebnis - sie ist Musikgeschichte zum Anfassen und inspiriert Dich, in den Fußstapfen der ganz Großen einen eigenen Weg zu finden. Maybach Gitarren im Aged Look werden hauchdünn mit Nitrozelluloselack versiegelt und von erfahrenen Gitarrenbauern in detailverliebter Handarbeit authentisch gealtert: True Vintage, ab der ersten Minute.

Der Grundstein für Deine Musikgeschichte

Der erste Kontakt mit einer neuen Gitarre ist eine magische Aufforderung, gemeinsam neue Klangwelten zu erschließen und auf einem unbeschriebenen Blatt ein Stück eigene Musikgeschichte zu verewigen. Damit Du diese Erfahrung ein Gitarrenleben lang genießen kannst, werden sie hauchdünn mit beständigem Polyutheranlack überzogen, der Deine Gitarre frei atmen lässt. Toni Götz, der Firmengründer von Maybach Guitars, ist überzeugt, “dass Polyutheranlack gegenüber klassischem Nitrozelluloselack keine klanglichen Einbußen bedeutet (wenn man weiß, wie er richtig aufgetragen wird)”. Hierfür stehen die europäischen Gitarrenbauer von Maybach mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung ein und laden dich frei nach Gene Rhodenberry ein “to boldly go where [nobody] has gone before”.

Maybach_Lester_Classic_Aging_Lack_FinishMaybach_Lester_Classic_New-Look_Lack_Finish

Dein gewünschtes Finish ist im Preis inbegriffen.

Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.

Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Convair_black

Alles am rechten Fleck

Am Gurt überrascht die Maybach Convair bei aller Innovation mit haptischer Vertrautheit: Nichts sieht so aus wie erwartet, aber dennoch findest Du alles am rechten Fleck.

Akustisch angespielt zeigt Convair klassische Wurzeln. Ihr kraftvoller, ausgewogener und resonanter Grundklang mit präsentem Mittenanteil und dezenten Höhen wird auf Grund des Chamberings differenziert aufgelöst und gewinnt an luftig-akustischer Wärme. Dies wird gepaart mit reichhaltigem Sustain, der jeden Ton gleichförmig ausklingen lässt. Durch das harte Ebenholzgriffbrett wird der akustische Klang der Convair lebendig und frisch: Dich erwartet massiver Ton mit brillanten Höhen und differenzierter Saitentrennung.

Für die Verstärkung sorgen ein Paar Amber Spirit of 59 Humbucker mit klassischer 3-Wege Schaltung. Dieser Tonabnehmer zeichnet sich durch einen moderat abgestimmten, differenzierten Grundklang aus, welcher sich an den authentischen Tonabnehmern Spätfünfziger LP Style Gitarren orientiert. Die volle Kontrolle über Deinen Sound beschert dir eine intuitive, über den gesamten Regelweg gleichmäßig agierende Klangregelung mit Master Volumen- und Tonpoti, selbstredend mit hochwertigen CTS Parts.

Du möchtest ein Instrument testen?

typischer iMusic-Network Händerschauraum

Nutze das i-Music Netzwerk, unterstütze den lokalen Handel und vereinbare jetzt einen Termin bei Deinem Händler vor Ort. Schreibe eine E-Mail oder ruf direkt an.

Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa

Zweite Meinung?
Jetzt teilen

Mail-Icon Whatsapp-Icon

Klassisch - modern - authentisch

Auch auf den zweiten Blick erkennst Du, dass die Maybach Convair eigene Wege geht. Der Korpus ist in allen Dimensionen größer als bei klassischen LP-Style E-Gitarren ausgeführt, während der Cutaway spitz zuläuft (Florentine Cutaway). Zur Gewichtsentlastung und zur Verbesserung des Schwingverhaltens Deiner Convair ist ihr Korpus mit Hilfe des Maybach Enhanced Resonance Systems gechambert.

Dies verleiht der Maybach Convair optisch, haptisch und klanglich einen edlen Hauch von Semi-Hollow Body Gitarrendesign. Mit den Worten von Nick Page: “Die Convair ist bewusst so entworfen, dass sie ohne Probleme auch mit F-Löchern und geschnitzter Decke funktionieren würde. Übrigens: Das untere Ende der Decke habe ich an entscheidender Stelle flach auslaufen lassen. Einem nachgerüsteten Bigsby-Tremolo würde also nichts im Wege stehen…”

Die aus handgeätztem Aluminium gefertigten Abdeckungen für die Elektronikfächer, die eigens für die Convair entworfenen Pickupcover sowie das optionale Aluminiumpickguard unterstreichen die Vorliebe Nick Pages für Art Déco Design und vereinen in floralen Paisleymustern und Materialwahl die farblich bereits etablierte Vereinigung des goldenen Gitarrenzeitalters mit der silbernen Eleganz industrieller Stromlinien.

Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Convair_tangerine_back

Der Convair Sound

Am Halstonabnehmer erwartet dich die wohlig-holzige Wärme einer Mahagoni Single Cutaway Gitarre, welche durch das reichhaltige Obertonverhalten der Convair abgerundet wird. Clean und verzerrt bietet Dir die Convair hier ein deftiges Fundament, welches cleanen Singlenotes, Akkordbegleitung und cremig-beherzter Soloarbeit gleichermaßen gut steht. Die Ahorndecke, das Ebenholzgriffbrett, das Enhanced Resonance System und die verwendeten Tonabnehmer sorgen hierbei im Tandem dafür, dass Dein Sound auch bei höheren Verzerrungsgraden differenziert aufgelöst und dynamisch flexibel bleibt.

In der Mittelposition profitiert die Maybach Convair von der spritzig-direkten Ansprache der Amber Spirit of 59 Tonabnehmer und ihrer dynamischen Klangzeichnung. Die Convair gewinnt hier brillante Höhen, welche sich in cleaner Rhythmusarbeit und angezerrten Bluesrock-Links hervorragend durchsetzen. Dank des gemäßigten Kompressionsverhaltens der Pickups behältst Du stets die Kontrolle über deinen Sound. Der Klang liegt hier in Deinen Händen und die Convair belohnt an dieser Stelle ehrlich die jahrelange Arbeit an der eigenen Anschlagsdynamik.

Der Stegtonabnehmer schließlich lässt die Convair ihre Zähne zeigen. Clean und verzerrt klingt sie in dieser Stellung knurriger und kompakter, was rhythmisch prägnantem Akkordspiel zugutekommt und sie für moderne Spielarten härterer Musikgenres interessant macht. Stakkato-Power Chords, Drop Tunings und kreischende Leadsounds am Rande der pinch harmonics lassen grüßen.

Toggle_Switch_Paisley_Deco_Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Convair_closeup

Abonniere jetzt das iMusic Paper für mehr Insider Informationen und exklusive Vorteile

Electric_Guitar_Maybach_Guitars_Convair_tangerine

Flower Power meets Art Déco meets Industrial

Die Maybach Guitars Convair interpretiert klassische Grundzutaten einer Single Cutaway E-Gitarre individuell. Das Chambering und ihre Korpusform bieten Dir einen warmen und reichhaltigen Grundklang, der von kundigen Händen geformt werden will.

1.

Auf Grund der größeren Korpusmaße bietet die Maybach Convair auch jenen eine moderne Singlecut-Erfahrung, in deren Händen klassische LP Style Modelle wie Kinderspielzeug wirken.

2.

Durch ihr aus der Feder von Nick Page stammendes Design ist die Convair ein klares optisches Statement. Authentisch gealterter Lack, in Handarbeit geätzte Aluminiumparts und Detailverliebtheit bis hin zu ihren eigens entwickelten Pickup-Kappen lassen dich erdige Rockmusik nicht nur spielen, sondern auch ausstrahlen.

3.

Aufwendige Fertigung, individuelles Design, eine große Portion Handarbeit, hochwertige Komponenten und die perfekte Bespielbarkeit ab der ersten Minute dank PLEK Verfahren: Die Maybach Convair garantiert die luxuriöse Erfahrung des Maybach Guitars Custom Shop in Optik, Haptik und Klang.

Instrumententest von Fans und Partnern

Du möchtest persönliche Beratung?

Ansprechpartner +49 9366 99979
beratung@i-musicnetwork.com

Deine Bewertung zur "Maybach Convair"

Bewertung schreiben
Deine Bewertung wird bald veröffentlicht.
Bitte gib Die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Pflichtfeld

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Mail-Icon Whatsapp-Icon

Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa


Maybach Convair Produktbild
EUR 3.250,- *

Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.

*inkl. versicherten Versand und MwSt.

Zuletzt angesehen