
Maybach Marilyn FM Midnight Sunset





Manche mögen’s heiß: Die Maybach Marilyn
Maybach Guitars Interpretation von Marilyn richtet sich in erster Linie an Player, welche neben atemberaubender, interessanter Optik in ihrer Gitarre moderne Ergonomie schätzen und klanglich die Authentizität klassischer Sounds mit dem Versprechen auf zeitgemäße Individualität zu schätzen gelernt haben.
*inkl. versicherten Versand und MwSt.
Du erhältst sofort eine E-Mail, sobald der Artikel in 6-8 Monaten wieder verfügbar ist.
- Artikel-Nr.: MY-000338
Some like it hot - your first Date with Marilyn
Wenn du den Koffer Deiner neuen Maybach Marilyn Semihollow-Gitarre zum ersten Mal öffnest, wird dir zunächst ihr eigenständiges und einladendes Design ins Auge stechen, das innehalten lässt und fasziniert. Ausladend geschwungene F-Löcher zieren die luxuriös gewölbte Decke des leicht asymmetrisch geschnittenen Mahagonikorpus. In den Korpusdimensionen etwas filigraner und zierlicher als eine klassische ES-Style Gitarre spricht Dich eine Gitarre an, deren faszinierend weiblichen Linien Deinen Blick auf sich ziehen. Der Bezug zu ihrer Namensgeberin wird Dir ab dem Augenblick klar, indem du das erste Mal ihren passgenauen Kunstleder-Formkoffer öffnest.
Der Entwurf zu dieser heißen Gitarrenform stammt aus der Feder von Ralf Martens: “Schönheit liegt für mich nicht in vollständiger Symmetrie, sondern in interessanten Details, die Dich zum Verweilen einladen. Wenn man klassische ES-Style Gitarren betrachtet, erscheint ihr Korpus perfekt symmetrisch. Am Gurt bleibt diese Symmetrie allerdings nicht erhalten. Hier wird klar, worin die ästhetischen Vorteile der leicht asymmetrischen Liniengebung der Marilyn bestehen. Übrigens verfolgt auch die Marilyn ein wichtiges Prinzip meines Designs: Die weiblich geschwungene Linienführung findet sich nicht nur auf den ersten Blick. Du wirst bei der Marilyn noch lange Zeit Linien und aufregende Details entdecken, welche sich teilweise auch jenseits der fühlbaren Holzbasis fortsetzen.” - Insgesamt also eine betörende Gitarre, an der auch Du dich nicht satt sehen wirst.
Die endgültige Übersetzung dieses ausgetüftelten Designs in sanfte Rundungen aus Mahagoni, Fichte (oder Ahorn) und Ebenholz hat bei der Maybach Marilyn niemand geringerer geleistet als Nick Page.

Hersteller: | Maybach Guitars |
Bauform: | ES-Style, Double Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Schallloch: | F-Holes |
Decke: | Fichte massiv |
Binding: | ABS |
Zargen: | Mahagoni massiv |
Boden: | Mahagoni massiv |
Farbe: | Antique Violin |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Ebenholz |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |

Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Schwarz |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 43 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 24mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.590,- |
Artikelnummer: | MY-000324 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Herkunft: | Tschechien |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.590,- |
Artikelnummer: | MY-000614 |
Hersteller: | Maybach Guitars |
Modell: | Maybach Marilyn |
Bauform: | Thinline, Double Cutaway |
Herkunft: | Tschechien |
Ausführung: | Rechtshänder |
Korpus: | Mahagoni |
Schallloch: | F-Holes |
Decke: | Ahorn aufgeleimt |
Purfling: | S-W-S / 3 Ply |
Binding: | ABS |
Zargen: | Mahagoni massiv |
Boden: | Mahagoni massiv |
Farbe: | Midnight Sunset |
Finish: | aged/gealtert |
Lack: | Nitrocellulose Lack |
Hals: | Mahagoni massiv, Big C |
Neck Joint: | geleimt |
Griffbrett: | Ebenholz |
Bünde: | 22, Wagner 9662 Medium-Jumbo |
Inlays: | Punkte/Dots |
Kopfplatte: | Larson Headstock |
Zubehör: | Halseinstellschlüssel, Koffer, Zertifikat |




Bestückung: | 2x Humbucker |
Pickup Hals: | Amber Spirit of 59 |
Pickup Steg: | Amber Spirit of 59 |
Elektronik: | 3-Wege Schalter, 1x Volume, 1x Tone |
Mechaniken: | Gotoh SD-90 Relic |
Sattel: | Knochen |
Knöpfe: | Top Hat, Schwarz |
Brücke: | Tune-o-matic |
Saiten: | D'Addario EXL110 |
Mensur: | 628 mm |
Sattelbreite: | 43 mm |
Griffbrettradius: | 12" |
Halsdicke: | 1. Bund: ca. 23mm |
12. Bund: ca. 25,5mm | |
UVP inkl. MwSt.: | EUR 2.590,- |
Artikelnummer: | MY-000338 |



Let’s make love - die Holzbasis der Maybach Marilyn
Grundlage der Maybach Marilyn ist ihr aus einem Stück gefertigter, massiver Korpus samt geschnitztem Boden aus Mahagoni, der je nach Deinen Vorlieben mit einer aufgeleimten geschnitzten Decke aus massiver Fichte oder Riegelahorn veredelt ist. Wie bei allen Gitarren von Maybach Guitars kommt auch bei der Marilyn ausschließlich nachhaltig gewonnenes, gut abgelagertes Tonholz zum Einsatz. Um die Klangeigenschaften dieser Holzbasis frei erklingen zu lassen, wird auch Deine Marilyn mit Nitrozelluloselack in aufregendem Sunburst oder gediegen natürlichem Amber versiegelt.
Der weiblich gerundete Korpus der Marilyn trifft in Höhe des 17. Bundes auf einen eingeleimten Hals aus Mahagoni, den ein edles Ebenholzgriffbrett mit 22 Wagner 9662 Medium Jumbo (entspricht 6105) Bünden ziert. Beste Bespielbarkeit auch der höheren Lagen garantiert hierbei die geschwungene Korpusform mit doppeltem Cutaway. Für genaue Intonation und Stimmstabilität sorgen bei Marilyn präzise Gotoh Mechaniken. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die atemberaubende Schönheit dieser halbakustischen Gitarre einen Moment auf Dich wirken zu lassen. Immerhin handelt es sich mit den Worten des Firmengründers von Maybach Guitars, Toni Götz, bei der Marilyn um das am aufwendigsten zu fertigende Gitarrenmodell des Maybach Portfolios, in welches über drei Jahrzehnte Erfahrung im Gitarrenbau in europäischer Handarbeit einfließen. Wenn Du die Maybach Marilyn akustisch anspielst, präsentiert sich dir ein luftiges und insbesondere im Bassbereich ausgewogenes Klangbild mit starker Holznote, welches für deinen Sound geformt werden möchte.

Nitrolack und Aging oder New Look und Polyurethanlack?
Ein authentisches Stück Musikgeschichte
In feinen Lackrissen, der Patina würdevoll gealterten Nitrolackes und Spielspuren durch jahrelangen, liebevollen Gebrauch schlägt sich ein erfülltes Gitarrenleben auf den Bühnen dieser Welt nieder. Diese Aura ist nicht bloß ein optisches Erlebnis - sie ist Musikgeschichte zum Anfassen und inspiriert Dich, in den Fußstapfen der ganz Großen einen eigenen Weg zu finden. Maybach Gitarren im Aged Look werden hauchdünn mit Nitrozelluloselack versiegelt und von erfahrenen Gitarrenbauern in detailverliebter Handarbeit authentisch gealtert: True Vintage, ab der ersten Minute.
Der Grundstein für Deine Musikgeschichte
Der erste Kontakt mit einer neuen Gitarre ist eine magische Aufforderung, gemeinsam neue Klangwelten zu erschließen und auf einem unbeschriebenen Blatt ein Stück eigene Musikgeschichte zu verewigen. Damit Du diese Erfahrung ein Gitarrenleben lang genießen kannst, werden sie hauchdünn mit beständigem Polyutheranlack überzogen, der Deine Gitarre frei atmen lässt. Toni Götz, der Firmengründer von Maybach Guitars, ist überzeugt, “dass Polyutheranlack gegenüber klassischem Nitrozelluloselack keine klanglichen Einbußen bedeutet (wenn man weiß, wie er richtig aufgetragen wird)”. Hierfür stehen die europäischen Gitarrenbauer von Maybach mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung ein und laden dich frei nach Gene Rhodenberry ein “to boldly go where [nobody] has gone before”.


Dein gewünschtes Finish ist im Preis inbegriffen.
Diese Individualisierung kostet Dich keinen Aufpreis.
Ich tanze in Dein Herz - die Klangwelt von Marilyn

Um diese üppige Grundlage auch an Deinem Verstärker erklingen zu lassen, ist die Maybach Marilyn mit zwei handgewickelten Amber Tonabnehmern ausgestattet, deren Klang du über einen klassischen Dreiwegschalter mit Hilfe zweier Potiknöpfe abstimmen kannst. Die Wahl ist hierbei auf den Amber Spirit of ’59 gefallen, welcher ein authentisches Klangbild mit moderatem Output (7,2 KOhm am Hals, dezent overwound bei 8,3 KOhm am Steg) bietet und auf Grund seiner Transparenz und Ehrlichkeit die Vorzüge jeder Gitarre, in die er verbaut ist, klar in den Mittelpunkt stellt.
Im Falle Deiner Marilyn blickst du ab dem ersten Ton hinter ihr bezauberndes Äußeres. Dir wird sofort klar, dass Du eine tiefgründige und dynamische Gitarre in Deinen Händen hältst, deren luftiges und holziges Timbre als Grundton in allen Positionen ihrer Schaltung im Raum steht. Die Semihollow-Bauweise macht Deine Marilyn hierbei zur echten Gesellschaftsdame. Marilyn ist weitgehend unanfällig gegenüber ungewollten Rückkopplungen und sorgt dafür, dass du Dich auch in größeren und lauteren Ensembles ganz zuhause fühlen darfst.
Mit diesen Eigenschaften lädt der Halshumbucker clean gespielt in gepflegte Gefilde moderner Jazzimprovisation ein. Hierbei unterstützt dich Marilyn durch ihre Klangregelung, welche über den gesamten Regelweg nuancierte und sinnvolle Soundanpassung ermöglicht. Hier gibt sich Marilyn als hochklassige, leichte und moderne Archtop-Gitarre mit bester Ergonomie und vereint all jene Vorzüge in sich, welche von den “jungen Wilden” der Jazzgitarre in den New Yorker Jazzclubs gesucht werden. Und wenn Du einmal etwas stärker aufs Gas- bzw. Gain-Pedal treten möchtest, bietet sie dir einen cremigen, sustainhaltigen, aber auch bei höheren Verzerrungsgraden stets differenzierten Sound, welcher Deine Soloeinlage im Bandkontext wohlig trägt.
In der Mittelstellung ihrer Schaltung gewinnt Deine Marilyn ein Obertonspektrum, welches sich in gezupften Akkorden, perkussiv-funkiger Spielweise oder mit leichtem Overdrive in einer heißen Blueskapelle durchsetzt. Der unaufdringliche Bassbereich Deiner Marilyn ermöglicht dir hierbei differenzierte Akkordarbeit auch in den tiefen Lagen, wodurch auch pianistisch anmutende close und cluster voicings klar im Raum stehen.
Am etwas heißer ausgerichteten Stegtonabnehmer wird dieser Eindruck noch verstärkt. Clean gespielt zeigt Marilyn in dieser Position Höhen, welche deinem Picking Nachdruck verleihen, ohne dabei jedoch die Fassung zu verlieren. Und wenn Du deine Marilyn am kochenden Verstärker in dieser Einstellung von der Leine lässt, offenbart sich hinter der gediegenen Fassade eine echte Rockröhre - aber natürlich mit Stil.
Du möchtest ein Instrument testen?

Nutze das i-Music Netzwerk, unterstütze den lokalen Handel und vereinbare jetzt einen Termin bei Deinem Händler vor Ort. Schreibe eine E-Mail oder ruf direkt an.
Mehr als 150 iMusic-Partner in Europa
Link kopieren

The Prince and the Showgirl - wer verführt hier eigentlich wen?
Maybach Guitar’s Interpretation von Marilyn richtet sich in erster Linie an Player, welche neben atemberaubender, interessanter Optik in ihrer Gitarre moderne Ergonomie schätzen und klanglich die Authentizität klassischer Sounds mit dem Versprechen auf zeitgemäße Individualität schätzen. Hierbei gibt sich Deine Maybach Marilyn am Amp mindestens so wandlungsfähig wie Tony Curtis und Jack Lemmon, lässt hierbei ähnlich wie beide Schauspieler im eingangs zitierten Klassiker aus dem Jahre 1959 allerdings in jedem tonalen Outfit selbstbewusst ihren eigenen Charakter erkennen.
Marilyn hat Dir viel zu bieten:
1. | Eine aufregende, asymmetrische Linienführung, welche dich optisch inspiriert und dein Spiel in den hohen Lagen im Stehen und Sitzen ergonomisch bestmöglich unterstützt. |
2. | Die moderne Interpretation einer Archtop-Semihollowbody. Die vollmassive Ausführung Deiner Marilyn unterstützt tonal beide Seiten des Verhältnisses zwischen elektrischem Klang und akustischen Komponenten. |
3. | Ein unvergleichlich dynamisches Spielgefühl dank des Zusammenspiels mit den transparent auflösenden Amber Spirit of ’59 Pickups. Ob perkussiv schmatzig, oder fett und cremig: Du bestimmst, was Du aus ihren Soundanlagen machst. |
Insgesamt lässt sich also mit einiger Sicherheit sagen: Würde John F. Kennedy heutzutage eine Gitarre in die Hand nehmen, wäre die Maybach Marilyn sicherlich eine aufregende und gute Wahl für das Oval Office - übrigens, im Gegensatz zu ihrer Namensgeberin, ohne den Zorn seiner und Deiner First Lady zu erregen.