Mit ihrem doppelten Cutaway, dem auf beste Ergonomie hin entwickelten weichen Kurven, der Soundvielfalt dreier Singlecoil Tonabnehmer und den wohl perligsten Clean-Sounds der Gitarrengeschichte avancierte die 1954 erstmals verkaufte ST-Form nahezu unmittelbar zu einem Klassiker des Gitarrenbaus. Ein Korpus aus Sumpfesche (Swamp Ash) trifft auf einen verschraubten Hals aus Ahorn, den wahlweise seit 1959 ein Griffbrett aus Palisander für einen
wärmeren Klang ziert. Als historischer und klanglicher Gegenpol zum LP-Style bietet die ST-Form die wohl populärste und bekannteste aller E-Gitarrenbauweisen.
Die Liste von Playern der ST-Form ist nahezu endlos: Jeff Beck, Ritchie Blackmore, David Gilmour, Eric Clapton, Rory Gallagher, George Harrison, Buddy Holly, Eric Johnson, Mark Knofler, Yngwie Malmsteen, Hank Marvin und allen voran Jimi Hendrix bilden somit lediglich den “harten Kern” von Gitarristen, welche die Direktheit, Perkussivität und Ergonomie dieser Bauweise schätzen.