Capitol: Klassisch, Charmant und Vielseitig
Im Jahr 1958 betrat eine neue Schönheit die Bühnen und Studios. Plötzlich waren Chuck Berry und B.B. King mit umwerfend schönen Semi-Akustik-Gitarren zu sehen und zu hören. Für die MAYBACH Capitol diente das legendäre Baujahr 1959 als Inspiration, um diesem Archtop-Klassiker Tribut zu zollen. Diese Gitarre mit ihrem flachen, hohlen Korpus, gewölbter Decke, F-förmigen Schalllöchern, zwei Cutaways und zwei Humbucker-Pickups erzeugt den warmen, "wooden" Sound, den Jazz- und Bluesmusiker von Anfang an für ihre Kunst entdeckten.
Doch es war Clapton, der während seiner Zeit bei Cream bewies, dass ein aufgerissener Verstärker aus einem scheinbar sanften Ton einen kraftvollen Rocksound zaubern kann. Auch Gallagher von Oasis und zahlreiche Indie-Bands zelebrieren ihre Musik mit dem charmanten und druckvollen Gitarrensound der 1960er-Jahre. Doch das Klangspektrum dieses Gitarrenmodells lässt sich nicht auf ein Jahrzehnt oder bestimmte Stile festnageln. Es ist einfach zu vielseitig und die Musiker sind zu experimentierfreudig. Die MAYBACH Capitols werden mit Nitrolack in Farben wie Tobacco Sunburst, Cherry, Olive oder Pelham und Schwarz lackiert (ausser New Look). Das charakteristische F-Förmige Schallloch, die geschwungene Decke und die liebevoll gestalteten Details machen diese Gitarren zu zeitlosen Schönheiten.
Ein Tipp für das beste Klangerlebnis: Stelle den Toggle-Schalter in die Mitte. Das Bridge-Volume auf 10 und das Neck-Volume zwischen 3-8 einstellen, um die wunderbaren und holzigen Klänge dieser Gitarre zu erforschen. So kannst du die vielseitigen Facetten der MAYBACH Capitol Semi-Hollow in vollem Umfang genießen.